Wallfahrt Kleinenberg

icon-pin
Pfarrer-Leifferen-Straße 2, 33165 Lichtenau - Kleinenberg
Kirche

Nach dem Volksmund war die Erscheinung eines Muttergottesbildes Anlass zur Entstehung Der Wallfahrt in Kleineberg. An der Stelle der Erscheinung entstand ein schöner Barockbau.

Nach dem Volksmund ist die Erscheinung eines Muttergottesbildes Anlass zur Entstehung des Wallfahrtsortes gewesen. An der Stelle der Erscheinung dieses Bildes hat man eine hölzerne Kapelle gebaut. Anstelle der alten Kapelle ist im Jahre 1742 ein schöner Barockbau entstanden. Im Hochaltar befindet sich das Gnadenbild (um 1400). Es hat den Namen "Auxiliatrix de Monte Modico", (Helferin vom kleinen Berg).

Das Bild ist aus Eichenholz geschnitzt und ca. 45 cm hoch. Der Hersteller ist unbekannt, die Verehrung dieses Gnadenbildes reicht bis weit über den Paderborner Raum.  Bemerkenswert ist der Reichtum an Inschriften, die teilweise auf die Kriegswirren Bezug nehmen. Das Nordportal mit Immaculata (bezeugt 1742, vollendet 1757) ziert u.a. ein lateinischer Satz, dessen deutsche Übersetzung lautet: "Dieses Portal ist aufgerichtet in den Jahren, da der Adler mit dem Hahn im Bunde - eine seltene Erscheinung - die Kriegstrompete blies durch Deutschlands Gaue."

icon-info
Details

Das Wallfahrtsgelände befindet sich in Lichtenau-Kleinenberg direkt an der B64 (Ortsdurchfahrt).

kostenfrei / jederzeit zugänglich

Das Wallfahrtsgelände ist frei zugänglich.

Die Kirche ist vom 01.05.-31.10. täglich von 09:00-19:00 Uhr geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Matthias Preissler

Organisation

Stadt Lichtenau

Quelle: Matthias Preissler destination.one

Organisation: Stadt Lichtenau

Zuletzt geändert am 23.04.2024

ID: p_100040016

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"