Steinbruch Düstertal

icon-pin
Auf den Schächten, 33181 Bad Wünnenberg
Naturerlebnispfad

Im Südwesten von Bleiwäsche liegt im Düstertal der Kalksteinbruch der Mitteldeutschen Hartstein-Industrie (MHI). Der Steinbruch bietet einen guten Einblick in die höchst interessante Geologie Bleiwäsches. Seltenheiten wie Malachit, Azurit, Bleiglanz, Pyrit und Kupferkarbonat sind hier ebenso zu finden wie versteinerte Fossilien.

Der noch im Abbau befindliche Steinbruch besitzt eine Länge von etwa 1000 m (Abbaufront) und eine Wandhöhe von 70 m. Die Sohle des Steinbruches liegt dabei auf 380 m NN. Die hohe Reinheit des Kalksteins im Steinbruch Düstertal ermöglicht seine problemlose Verwendung als Zuschlagstoff für die Zementindustrie, als Weißkalk und als Mischgut im Straßenbau sowie als Düngemittelzusatz. Erst 1987 wurde ein großes Höhlensystem mit dem Namen "Kreiselhalle-Malachitdom" von vier Briloner Höhlenforschern entdeckt und vom Land NRW vorerst als landschaftliches Schutzobjekt ausgewiesen.

Der Steinbruch bietet einen guten Einblick in die höchst interessante Geologie des nördlichen Sauerlandes und ist ein lohnendes Ziel für Stein- und Mineraliensammler. Neben einzigartigen Mineralfunden sind auch paläontologische Funde gemacht worden. So wurden u. a. Überreste des Ur- (bos primigenius) und des Höhlenbären (urs spelaeus) gefunden.

Die Höhle Malachitdom ist aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit leider nicht zugänglich.

Einen guten Überblick über den Steinbruch bieten drei neu geschaffene Aussichtspunkte. Von dort kann bei den täglichen Arbeiten des Abbaus zugeschaut werde. Zusätzlich haben sie einen schönen Ausblick in die umliegende Landschaft. Informationstafeln geben Auskunft über die Bergbaugeschichte Bleiwäsches und die geologischen Besonderheiten.

In den Sommermonaten werden von der VHS geführte Exkursionen in den Steinbruch angeboten. Anmelden können Sie sich bei der Stadt Bad Wünnenberg  Tel: 02953 709-0

Betriebsbesichtigungen sind nur während der Betriebszeiten von Mo.-Fr. möglich. Termine müssen mit der Betriebsleitung der MHI vereinbart werden.

icon-info
Details

Das Tor zum Sauerland ist frei zugänglich.
Der Steinbruch kann allerdings nicht betreten werden.

auf Anfrage/nach Absprache geöffnet
immer geöffnet

Nur nach Vereibarung mit der Betriebsleitung. In den Sommermonaten über die VHS Bad Wünnenberg. Anmeldung unter +49 2953 7090

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

lokaler Redakteur

Organisation

Bad Wünnenberg Touristik GmbH

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Organisation: Bad Wünnenberg Touristik GmbH

Zuletzt geändert am 25.07.2024

ID: p_100039576

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"