Gartenschau Bad Lippspringe

icon-pin
Lindenstraße 1a, 33175 Bad Lippspringe
Park/Gartenanlage

Für Liebhaber von Blumen, Gärten und Parks gibt es eine neue Top-Adresse: die Gartenschau Bad Lippspringe. Dieses Areal ist aus der sehr erfolgreichen Landesgartenschau 2017 hervorgegangen, die die Besuchererwartungen deutlich übertroffen hat. Mit der Gartenschau Bad Lippspringe hat der Heilklimatische Kurort der Premium Class, idyllisch gelegen zwischen Eggegebirge und Teutoburger Wald sowie am Rande der Senne, etwas Besonderes zu bieten. Unter dem Motto „Blumenpracht & Waldidylle“ gibt es auf 30 Hektar imposante Blütenmeere, verschiedene Themen- und Mustergärten, einen völlig neu inszenierten Wald sowie die romantischen Mersmannteiche. Außerdem hat die Gartenschau ein buntes Veranstaltungsprogramm zu bieten: Bezaubernde Lichtobjekte beim Sparkassen-Waldleuchten im Frühjahr, kunstvolle Bauwerke während der Sandwelten im Sommer und beeindruckende Skulpturen beim Kürbisfestival im Herbst. Außerdem finden zwischen Juni und September regelmäßig Yoga-Kurse und Open-Air-Konzerte auf der Waldbühne statt. Darüberhinaus werden an Sonntagen verschiedene Themen-Führungen durch das Gelände angeboten.

Die einzigartige Konzeption der Gartenschau Bad Lippspringe überzeugt: In direkter Anbindung an die Innenstadt vereint das Gelände farbenfrohe Blumen und kreative Gärten im Kaiser-Karls-Park mit dem besonderen Zauber einer gewachsenen Kulisse im Waldpark. Die neu inszenierte Waldkulisse mit Jahrzehnte alten Bäumen und vielen schattigen Bereichen sowie eine große Spielwelt der Elfen und Trolle sind die lebendige Erinnerung an die Landesgartenschau 2017.

Die Gartenschau Bad Lippspringe ist ganzjährig mit einer Hauptsaison und einer Nebensaison geöffnet. Neben den heimischen Bürgern und Familien mit Kindern wendet sich die Gartenschau auch mit ihrem attraktiven Veranstaltungsangebot an Best Ager mit einem besonderen Interesse an Blumen, Gärten und Parks.

 

Bad Lippspringe hat viel zu bieten

Erstmalig urkundlich erwähnt wurde die Stadt Bad Lippspringe im Jahr 780 in den Reichsannalen Karls des Großen. An der Quelle der Lippe, des längsten Flusses in Nordrhein-Westfalen, fanden damals mehrere Reichsversammlungen statt. Das erste Stadtrecht erhielt Bad Lippspringe im Jahr 1445, das heutige Stadtrecht stammt aus dem Jahr 1921. Mit der Entdeckung der Arminius-Quelle im Jahr 1832 startete der Kurbetrieb. Bad Lippspringe ist der einzige Ort in Nordrhein-Westfalen, der die Bezeichnungen Heilbad und Heilklimatischer Kurort führen darf.

 

Mehrere Alleinstellungsmerkmale

Zu den Besonderheiten von Bad Lippspringe zählt die direkte Verbindung zwischen Innenstadt und Kurwald, die ein bislang einmaliges Szenario für die Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen darstellte. Neben der Waldkulisse verfügt die Gartenschau Bad Lippspringe über weitere Alleinstellungsmerkmale. Dazu zählt auch eine große Spielwelt mit elf individuell gestalteten Spielpunkten, die unter dem Motto „Die Welt der Elfen und Trolle“ steht und in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. Eine weitere Besonderheit stellt der GlaubensGarten dar, in dem alle Religionsgemeinschaften am Standort ein gemeinsames Angebot präsentieren.

 

Detailinformationen zur Barrierefreiheit der Gartenschau Bad Lippspringe >>

icon-info
Details

Informationen zu Eintrittspreisen erhalten Sie hier:
https://www.gartenschau-badlippspringe.de/gartenschau/ihr-besuch/eintrittspreise.php

Sommersaison: 9,50 EUR
Wintersaison: 4 EUR
Kinder bis 17 Jahren haben freien Eintritt.
Hunde sind nicht erlaubt.

Der Eingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Parkplätze finden Sie hier:

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Barrierefreiheit geprüft
Barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung
Teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

Haupsaison - April bis Oktober:
09.00 - 18.00 Uhr

Nebensaison - November bis März:
10:00 - 17:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Irina Luft

Organisation

Stadt Bad Lippspringe

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Irina Luft destination.one

Organisation: Stadt Bad Lippspringe

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: p_100039235

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"