Mersmannteiche in der Gartenschau

icon-pin
Lindenstraße 1a, 33175 Bad Lippspringe
Naturerlebnispfad Gewässer Park/Gartenanlage

Die Mersmannteiche befinden sich im eintrittspflichtigen Geländer der Gartenschau. 

Ein freundlicher Löwenkopf weist dem Mersmannwasser den Weg nach Bad Lippspringe.
Bereits schon aus dem 5. Jahrhundert vor Christi sind Wasserspeier bekannt, die häufig die Form von Löwenköpfen haben.

Aus Sandstein gearbeitet, und nach dem Vorbild des alten Kopfes, sprudelt nun das Wasser der Mersmannteiche aus dem neuen Maul. Das häufig dämonenhafte Aussehen, das bösen Geistern und Teufeln einen Spiegel vorhalten soll, hat der neue Löwenkopf allerdings nicht. Eher nachdenklich oder ein wenig überrascht schaut der Löwe den Besucher an, während das Wasser munter aus seinem Maul sprudelt.

Die Mersmannteiche wurden im Zuge der Landesgartenschau 2017 aufwendig renaturiert und sind nun eine wahrgewordene Oase.

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 9,50 €

Preis Kind: 0,00 €

Kinder bis 17 Jahre sind kostenfrei.

Die Mersmannteiche befinden sich im eintrittspflichtigen Gelände der Gartenschau.

Die Teiche sind während der Öffnungszeiten der Gartenschau zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Irina Luft

Organisation

Stadt Bad Lippspringe

Lizenz (Stammdaten)
Irina Luft

Quelle: Irina Luft destination.one

Organisation: Stadt Bad Lippspringe

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: p_100038716

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"