Burgruine Bad Lippspringe

icon-pin
Arminiuspark / Burgstraße 2-5, 33175 Bad Lippspringe
Historische Stätte Denkmal Sehenswürdigkeit divers

Sie ist unbestritten das Wahrzeichen der Kur- und Badestadt Lippspringe.

1312 wird die durch das Paderborner Domkapitel erbaute Burg erstmals aktenkundig und 1785 kommt es zur endgültigen Aufgabe der bereits stark verfallenen Burg.

Die Burgruine steht am Fuße der Lippequelle im Arminiuspark. Sie ist nur von Außen zu besichtigen. Gebucht werden kann sie nur in Verbindung mit dem Kongresshaus. Im Burgkeller können Ritteressen für Gruppen gebucht werden. Weitere Infos finden Sie unter www.bad-lippspringe.de

icon-info
Details

Es befinden sich Parkplätze in der Burgstraße und An der Burg.

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Die Burgruine ist nur bei Veranstaltungen begehbar.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Irina Luft

Organisation

Stadt Bad Lippspringe

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Irina Luft destination.one

Organisation: Stadt Bad Lippspringe

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100038403

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"