Ellerbachtal bei Paderborn-Dahl

icon-pin
Iggenhauser Weg, 33100 Paderborn
Naturerlebnispfad Naturerlebnisse divers

Der Ellerbach gehört zu den für die Paderborner Hochfläche typischen Wasserläufen, die häufig im klüftigen Kalkstein des Untergrunds versickern und nur nach reichlichen Niederschlägen Wasser führen. Das in den Bachschwinden versickerte Wasser setzt seinen Weg unterirdisch entsprechend der Neigung der Kalksteinschichten gen Norden bzw. Nordwesten fort. Durch Färbeversuche konnte bereits vor hundert Jahren nachgewiesen werden, dass es in den Paderquellen in Paderborn wieder zutage tritt.
Am Ellerbach haben die Alpakas vom Ellertal 2019 ihre neue Heimat gefunden. Mit ihren großen, dunklen Augen, den langen Wimpern und ihrem sanftmütigen Wesen ziehen die Tiere Groß und Klein in ihren Bann. Familie Koch bieten hier neben Produkten aus Alpaka-Wolle nach Voranmeldung geführte Alpaka-Wanderungen an (Infos: www.alpaka-ellertal.de).

icon-pin
Karte

Ellerbachtal bei Paderborn-Dahl

Iggenhauser Weg, 33100 Paderborn
icon-info
Details

Das Ellerbachtal ist über den Paderborner Karstrundweg zu Fuß zu erreichen.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Karl Heinz Schäfer

Organisation

Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Karl Heinz Schäfer

Quelle: Karl Heinz Schäfer destination.one

Organisation: Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Zuletzt geändert am 18.03.2025

ID: p_100038307

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"