Pader-Café

icon-pin
Pader-Café
Café deutsch international

Das Pader Café steht für liebevoll zubereitete Kaffeespezialitäten, Kuchen aus der eigenen Backstube und frischem Frühstück.

Täglich bieten wir Ihnen eine feines Frühstücksangebot und zusätzlich am Wochenende ein Buffet an. Die Qualität des Kaffees steht bei uns an erster Stelle, daher benutzen unsere Baristas unsere selbstgeröstete Hausmischung. Das Pader Café ist dabei ein Ort zum Wohlfühlen und Abschalten. Die idyllische Lage mit großer Terrasse direkt am Padersee erlaubt es, sich ohne Mühe eine Auszeit vom oft hektischen Alltag zu nehmen. Genießen Sie die Idylle bei einem leckeren Stück Kuchen, einer Tasse Kaffee, liebevollen Speisen oder einem Feierabend-Getränk.

icon-info
Details

Das Pader Café ist über verschiedene Radrouten erreichbar, darunter PB 1, PB 2, PB 4, die Paderborner Rundtour, die Paderborner Land Route und die Römer-Lippe-Route.

Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "MuseumsForum", die von mehreren Linien der PaderSprinter angefahren wird. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Café.

Außengastronomie
Bushaltestelle vorhanden
Frühstück
Kaffee & Kuchen
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste

Sitzplätze (Innen gesamt): 40

Sitzplätze (Terrasse): 96

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist Information Paderborn
Königsplatz 10
33098 Paderborn

Quelle: Tourist Information Paderborn destination.one

Zuletzt geändert am 17.03.2025

ID: g_100026711

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"