Workshop: Kräuterküche

icon-pin
Naturwerkstatt im Schloß- u. Auenpark, Kruggelfeld 1001, 33104 Paderborn - Schloss Neuhaus
Workshop

Wildkräuter, Blätter, Früchte "mit allen Sinnen" erfahren und geniessen - gesund und lecker

Wildkräuter helfen dem Körper zu entschlacken, bringen dazu "haufenweise" Vitamine und Mineralstoffe mit. Und: Sie schmecken auch noch lecker.

Sie erfahren wie, wozu und welche Kräuter Sie verwenden können. Insbesondere solche für die Frühjahrskur, die Ihren Stoffwechsel richtig "auf Touren" bringen.

Je nach Wachstumsstand verarbeiten wir die gesammelten Kräuter zu warmen oder kalten Kräuterspezialitäten.

Wir beginnen unseren Workshop in der freien Natur, wo Sie die (Wild)Kräuter (er)kennen lernen, sammeln und gehen dann gemeinsam in die praktische Umsetzung - und Verkostung!

Eine schriftliche Dokumentation mit ausführlichen Informationen zu den Pflanzen, Ihrer Wirkweise, Rezepte und die kulinarischen Zutaten sind inklusive.

Anmeldung erforderlich.

icon-pin
Karte

Veranstalter:

Natur-Seele | Natur- und Kräuterakademie
Hermann-Löns-Straße 113, 33104 Paderborn
icon-info
Details

Beitrag: 57 €
Materialpauschale: 8 €

inklusive ausführlichen Unterlagen mit Pflanzenportraits, Rezepten, Tipps & Tricks.

Anmeldung erforderlich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist Information Paderborn
Königsplatz 10
33098 Paderborn

Quelle: Tourist Information Paderborn destination.one

Zuletzt geändert am 25.03.2025

ID: e_100754108

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"