Tag der Gärten & Parks

icon-pin
Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur, Am Kloster 9, 33165 Lichtenau
Sonstiges Führung/Besichtigung

„Das Kloster soll, wenn möglich, so angelegt werden, dass sich alles Notwendige, nämlich Wasser, Mühle und Garten, innerhalb des Klosters befindet und die verschiedenen Arten des Handwerks dort ausgeübt werden können.“ Ein Blick in die Ordensregel des Heiligen Benedikt (Kapitel 66) zeigt: Schon vor 1.500 Jahren war klösterliches Leben verknüpft mit der Kunst des Gartenbaus.

Am „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ (14. und 15. Juni) öffnet das Kloster Dalheim seine Gärten.



icon-pin
Karte

Veranstalter:

Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9, 33165 Lichtenau
icon-info
Details

Der Besuch der Gärten und des Museums ist an diesen Tagen frei. Bei der Teilnahme an den öffentlichen Führungen entstehen Kosten von 3 Euro pro Erwachsenem, Kinder sind frei.

Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

lokaler Redakteur

Lizenz (Stammdaten)
lokaler Redakteur

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Zuletzt geändert am 04.04.2025

ID: e_100588677

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"