Weihnachtsmarkt an der Wewelsburg

icon-pin
Burgwall 19 33142 Büren -
Weihnachtsmarkt

Adventsbasar mit „Wewelsburger Handwerkskunst“, Aktionen für Kinder, Essen und Trinken, Musik, Illumination, Licht-Blick-Kirche. Falko ist, solange es hell ist, vor Ort!

Burgsaal
Adventsbasar mit „Wewelsburger Handwerkskunst“
Kaffee und Kuchen
 
Burginnenhof
Waffeln, Zuckerwatte, Französische Rillietbrote/Wein, Glühwein, Kinderpunsch, Bier und Kaltgetränke, Tambourcorps und Musikverein Edelweiß e.V. (15 bis 18 Uhr)
 
Historisches Museum | Raum 2
Bastelangebot für Kinder
 
Burgvorplatz
Pommes & Bratwurst
Glühwein, Kinderpunsch, Bier und Kaltgetränke
Dosenwerfen
Malstation für Kinder im Bauwagen
 
Gastronomie an der Wewelsburg am Burgvorplatz
Snacks/Kuchen und Getränke
 
Jugendherberge
Getränke und Popcorn im Bistro
 
Erinnerungs- und Gedenkstätte | Foyer
Aktion für Kinder: Buttons mit Falko-Motiv machen | Geschichten
 
Darüber hinaus…
 
… ist die Wewelsburg schön beleuchtet!
... lohnt sich ein Abstecher in die Licht-Blick-Kirche
 
In Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Wewelsburg, der Jugendherberge und der Gastronomie an der Wewelsburg.
 
Bitte beachten:
Aus Brandschutzgründen sind die Ausstellungsräume im Historischen Museum und der Nordturm (Gedenkstätte) ab 13.30 Uhr geschlossen. In der Gedenkstätte sind die restlichen Ausstellungsräume bis 18 Uhr geöffnet.

icon-info
Details
Autor

Tourist-Information Büren
Königstraße 16
33142 Büren

Quelle: Tourist-Information Büren destination.one

Zuletzt geändert am 28.11.2023

ID: e_100511474

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"