Großsteingrab und Teufelsstein | 10b SMK

icon-pin
Ankumer Straße, 49626 Bippen
Archäologische Stätten Denkmäler Sehenswertes

Das Osnabrücker Land ist eine sagenhafte Gegend. 

Um die vielen Großsteingräber ranken sich Legenden und Mythen. In jedem Fall sind sie Zeugnisse einer frühen Besiedelung des Osnabrücker Landes und stammen aus der jüngeren Steinzeit. Häufig wurden die Megalithgräber (griechisch: mega - groß und lithos - Stein) aus den hier lagernden Findlingen gebaut. Diese großen Begräbnisstätten waren ursprünglich von einem Erdhügel bedeckt, der meistens eine steinerne ovale Einfassung besaß. Sie wurden etwa in den Jahren 2700 - 2150 v. Chr. angelegt. Die Erbauer gehörten der nach Ihren Grabstätten benannten Megalithkultur an.

​Südöstlich von Bippen im nördlichen Osnabrücker Land liegt in unmittelbarer Nachbarschaft eines Hofes ein Megalithgrab mit einer Kammergröße von 9 m Länge. Die in großen Teilen vorhandenen Trage- und Decksteine sind partiell zerstört. 1926 barg man im Grab eine Bernsteinkette und Keramik.

Nur wenige Schritte entfernt steht ein als Duevelsteen (Teufelsstein) bezeichneter Näpfchenstein. Der genaue Fundort des 175 x 115 x 110 cm großen Granitblockes steht nicht mehr an seinem ursprünglichen Standort und weist insgesamt 66 Schälchen (Näpfchen) auf, die sich einer zuverlässigen wissenschaftlichen Deutung bisher entziehen. Die Legende berichtet, dass der Teufel nachts auf dem Stein saß, während er Pläne für seine Bosheiten schmiedete. Dabei drückte er mit seinem Daumen Löcher in den Stein.

Dieser Großsteingrab ist Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Arbeitsgemeinschaft Straße der Megalithkultur
Herrenteichsstraße 17-18, 49074 Osnabrück
icon-info
Details

Die Großsteingräber sind jederzeit kostenfrei zugänglich.

Von Fürstenau kommend zuerst auf der Dalumer Str.(K 117) 8,6 km in Richtung Bippen. In Bippen auf die Maiburger Str. (L 73) bis zum Krei- sel, auf der L 73 bleiben, jetzt Ankumer Str. bis Restrup. Links der Stra- ße liegt ein Gehö , eine Informationstafel weist auf das archäologische Denkmal hin. Das Großsteingrab und der Teufelsstein be nden sich gegenüber dem Hofgebäude.

Von Ankum über die L 73 bis zum Ortseingang Eggermühlen, rechts auf die K 131 (Hauptstraße) bis zur Ortscha Kettenkamp, zum Ortsende hin links in die Berger Straße (K 162), später Kettenkamper Straße auf die K 119/ Restruper Straße kommend, scharfe Rechtskurve Richtung Bippen nach Station 10a. Von Restruper Straße links ab auf Ankumer Straße, Richtung Eggermühlen (L 73). Links der Ankumer Straße liegt ein Gehö , das Großsteingrab Restrup und der Teufelsstein be nden sich gegenüber des Hofgebäudes. Parkplatz am Grab. Bitte Weg für land- wirtscha liche Fahrzeuge freihalten.

Deutsch
Englisch
immer geöffnet

Die Großsteingräber sind zu jeder Zeit zugänglich.

Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 27.04.2025

ID: p_100027767

Impressum | Datenschutz | Problem melden