Festakt zur Erich-Maria-Remarque-Friedenspreisverleihung 2025

icon-pin
OsnabrückHalle, Schlosswall 1-9, 49074 Osnabrück
Kunst und Kultur sonstige

Preisverleihung

Das Völkerrecht schützen - feierliche Übergabe des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises am 5. Juni

Der diesjährige Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis wird an den britisch-französischen Juristen und Schriftsteller Philippe Sands, KC, vergeben.Den Sonderpreis erhalten Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann für ihre Projekt „Trialoge“. Der Festakt findet statt am Donnerstag, 5. Juni, in der OsnabrückHalle um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter: www.veranstaltungen-stadt-osnabrueck.de oder telefonisch unter 0541 323-3340.

Philippe Sands Thema ist das Völkerrecht, dessen Werte aktuell in Frage gestellt werden und daher verteidigt werden müssen. Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann gehen an Schulen und sprechen dort über die emotionalen Herausforderungen des Terrorgangriffs der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2022 und den darauffolgenden Angriffen Israels auf die Menschen in Gaza.

Die Laudatio auf Philippe Sands wird von Prof. Dr. Reinhard Zimmerman gehalten, der bis 2022 Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg war. Zudem war er bis 2023 Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes und ist seit 2008 der Bucerius Law School als Professor angehörig. An der University of Edinburgh ist er seit 2014 Honorarprofessor und seine historisch-vergleichenden Arbeiten haben weltweit große Zustimmung gefunden.

Für das Projekt „Trialoge“ wird die Bundestagsabgeordnete Lamya Kaddor die Laudatio halten. Sie ist Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin, Gründungsmitglied des „Liberal-islamischen Bundes“ sowie Mitglied des Kuratoriums der „Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas“. Sie versteht sich in ihrer Arbeit als Brückenbauerin und Vermittlerin, wobei der Schwerpunkt auf dem interreligiösen Dialog liegt, um die Zusammenarbeit und das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen zu stärken.

Musikalisch wird der Festakt durch die Neue Hofkapelle Osnabrück begleitet. Das Ensemble spielt auf historischem Instrumentarium aus dem 17. Jahrhundert Werke von Franceschini, Brescianello und Reichenauer.

icon-info
Details

Eintritt frei.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Claudia Junk destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 28.05.2025

ID: e_101044857

Impressum | Datenschutz | Problem melden