Infopunkt Tönisvorst - 2. Raderlebnistag Niederrhein 2025
Infopunkt Tönisvorst - 2. Raderlebnistag Niederrhein 2025
Wegbeschreibung
An dieser Route befinden sich vier Info- bzw Start- und Zielpunkte:
1. St. Töniser Obsthof in St. Tönis
2. Rathaus Meerbusch - Büderich
3. Heimatmuseum Kamps Pitter in Willich Schiefbahn
4. Tuppenhof Kaarst
Die Route ist über das Radwegenetz ausgezeichnet und zusätzlich vollständig markiert.
Zusätzlich befinden sich nachfolgende Knotenpunkte an der Strecke:
76 / 1 / 14 / 20 / 21 / 18 / 14 / 8 / 19 /
weitere Beschreibung und Besonderheiten entlang der Route:
- Startpunkt dieser Route ist der Infopunkt St.Töniser Obsthof.
Hier bietet sich der Innenhof mit südländischem Flair zum Einkehren an und die „Kleinen“ können die Tiere des Streichelzoos bestaunen.
- Querung des Bahnradweges „Schluff Trasse“ mit weiterem Verlauf durch Forstwald in das Stadtgebiet Willich
- Wasserturm Fellerhöfe - Stadtwerke Willich - 11.00-15.00 Uhr geöffnet. Ein Abstecher zum Wasserturm und der dortige Aufstieg wird mit einem großartigen Rundumblick belohnt. Weitere Informationen befinden sich im Autorentipp
- Neugestalteter Marktplatz in Willich mit diversen Sehenswürdigkeiten und Erfrischungsmöglichkeiten
- Weiterer Infopunkt in Meerbusch Büderich ist am Rathaus. Hier findet ab 13.00 Uhr das Rathausgartenfest statt.
- Die Schiefbahner Kirche St. Hubertus wurde nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Statz erbaut und in der Nähe befinden sich ebenfalls Erfrischungsmöglichkeiten
- Neue Willicher Brauerei UG - Willicher Pils - am historischen Gänsebrunnen - Ausgabe eines kostenlosen Pampelmusenradler gegen Vorlage des Lenkeranhängers. kleine Ausstellung über Willichs reiche Brauereigeschichte.
- Es folgt der nächste Infopunkt – Das Heimatmuseum Kamps Pitter
Der Eintritt ist frei und die Gesangsduo Gwenjolie begleitet dort die Veranstaltung mit Live-Musik
- Querung des Bahnradweges Richtung Neersen
- Eva Lorenz Umweltstation (NABU Willich) beliebter Naturerlebnisgarten - Öffnung der neuen "Elu" am Veranstaltungstag im Erweiterungsbau der Vinhovenschule mit direktem Anschluss an den Schlosspark
- Im Schloss Neersen befindet sich das örtliche Verwaltungszentrum und Rathaus. Dort ist ebenfalls der Austragungsort der Schlossfestspiele. Es wurde vor Rund 800 Jahren als romantische Burg erbaut.
- Am Minoritenplatz findet das Heimat- und Schützenfest der St. Sebastianus Bruderschaft 1802 Neersen e.V. statt.
- denkmalgeschützte Wallfahrtskapelle Klein Jerusalem Nachbildung der Stätten Betlehem und Jerusalem.
- Anrather Kirchturm von St.Johannes und das Rathaus. Dieses wird wegen der Stufengiebelturmform auch Pepperdos genannt. Die naheliegende Fußgängerzone lädt zum einkehren ein.
- Der Gelleshof befindet sich nördlich vom Anrather Bahnhof im „Kehn“ und die Besonderheiten des Hofes sind auf einer Informationstafel beschrieben.
Sicherheitshinweise
Für diese Tour benötigen Sie keine spezielle Ausrüstung
Ausrüstung
Beachten Sie bitte die Regeln der Straßenverkehrsordnung, kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend und nehmen Sie Rücksicht auf andere.
Tipp des Autors
Die teilnehmenden Kommunen haben sich etwas Besonderes für Ihr Entertainment einfallen lassen!
Die Stadt Meerbusch lädt zum Rathausgartenfest mit Live-Musik, Walk-Acts und kulinarischen Gaumenfreuden. In Willich-Schiefbahn öffnet das Heimatmuseum Kamps Pitter seine Toren und begrüßt seine Gäste mit Live-Musik und einer bunten Museumsschau. Der St. Töniser Obsthof sorgt bestens für das leibliche Wohl: Süßes, Herzhaftes, Getränke und weitere Schmankerl verwöhnen den Gaumen von Jung und Alt. Für die Jüngsten gibt es einen Streichelzoo, ein Volleyball-Spielfeld und saftiges Obst zum selbst pflücken. Hier kommt keine Langeweile auf!
zusätzliche Sonderöffnungen zum Veranstaltungstag:
Eva Lorenz Umweltstation ( Elu ) - NABU Willich - mit Kuchenangebot und Erfrischungsmöglichkeiten am neuen Erweiterungsbau der Vinhovenschule
Wallfahrtskirche Klein Jerusalem
Dieses sehr beliebte Fotomotiv öffnet für den Raderlebnistag von 11.00 - 15.00 Uhr seine Pforten. Nach dem Aufstieg der 161 Stufen wird man mit einem großartigen Rundumblick belohnt.
Bei klarem Wetter ist eine Sicht bis Duisburg, Köln und auch zur Eifel möglich. Weiteres Angebot: Wassertheke
Gegen Vorlage des Lenkeranhängers: kostenloses Pampelmusenradler
inklusive einer Ausstellung über Willichs reiche Brauereigeschichte
Anfahrt
Nach Meerbusch-Büderich A 52, Abfahrt Büderich.
Nach Willich-Schiefbahn A 52, Abfahrt Schiefbahn, oder A 44, Abfahrt Neersen.
Nach Tönisvorst über die L 361, L 362 oder L 379.
Parken
Kostenfreie Parkplätze sind in Nähe der Start- und Zielorte zu finden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Startpunkt
Infopunkt Tönisvorst - 2. Raderlebnistag Niederrhein 2025
Zielpunkt
Infopunkt Tönisvorst - 2. Raderlebnistag Niederrhein 2025