Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Einen gut ausgebauten Wanderweg erreichen Sie ab dem Startpunkt Tourist-Information Kalkar über die Gasthausstege nach ca. 250 Metern. Hier verlassen Sie hinter der historischen Stadtwindmühle asphaltierte Wege, wandern auf dem Jacobuswall und dann rechts weiter auf dem Deich entlang des Flüsschens Kalflak. An der Gabelung des Deichwegs dem rechten Abzweig auf der Deichkrone folgen. Die Route führt nach Erreichen der Straße "Zum Wisseler See" am Fingerhutshof rechts unmittelbar entlang des Wisseler Sees, das Wasser immer im Blick. An der Mühlenstraße biegt der Weg nach links und bald rechts in einen Kieslehrpfad ein, der über den Kiesabbau am Niederrhein informiert. Am Ende dieses Pfades erreichen Sie das Naturschutzgebiet Wisseler Dünen, das über Kaltenberg, Hellendornstraße und Dünenweg umrundet wird. Der Rückweg nach Kalkar führt rechts über die Mühlenstraße, links über "Ärmen Düwel", rechts über Heienberg (Brücke zur Überquerung des Campingplatzes), links "Fingerhutshof" und dort durch eine alte Kastanienallee und nach Erreichen der Straße "Zum Wisseler See" rechts und sofort wieder links durch Absperrbaken auf den Wanderweg entlang des ehemals schiffbaren Flüsschens Kalflak. Der Wanderweg mündet am Taubenturm auf "Op de Wacht". Nach Erreichen des "Bovenholt" geht es links und dann gleich wieder rechts über die Kesselstraße zurück zum Marktplatz im historischen Stadtkern von Kalkar. Der Ausgangspunkt der Wanderung befindet sich unmittelbar hinter dem historischen Rathaus.
Freizeitkleidung
Historische Stadtwindmühle in Kalkar mit Mühlengastronomie und Biergarten
Kieslehrpfad Wissel mit Informationen zum Kiesabbau am Niederrhein
Abstecher durch das Naturschutzgebiet Wisseler Dünen
Dünencafé Laakmann mit Außengastronomie
Abstecher zum Stiftsmuseum Wissel
Erfrischung im Naturfreibad des Freizeitparks Wisseler See an warmen Sommertagen
Zur Stärkung nach der Tour: Die Gastronomie im historischen Stadtkern von Kalkar bietet für jeden Geschmack etwas
Die Route kann auch ab Parkplatz Wisseler See (Mühlenstraße) gestartet werden. Von dort ist eine kürzere Tour nur um die Wisseler Dünen möglich, Streckenlänge ca. 3 Kilometer. Ca. 7 Kilometer beträgt der Weg um die Wisseler Dünen inklusive Umrundung des Wisseler Sees.
Mit dem PKW über die A 3, Abfahrt Rees-Kalkar sowie über die A 57, Abfahrten Uedem oder Goch-Kalkar
Kostenlose und zeitlich unbegrenzte Parkmöglichkeiten bestehen an den Parkplätzen "Im Schwanenhorst/Josefsplatz" und am Sportplatz in der Hanselaer Straße. Der Fußweg von beiden Parkplätzen zum Marktplatz im historischen Stadtkern und zur Tourist-Information beträgt jeweils ca. 200 Meter.
Über die Bahnhöfe in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Xanten oder Emmerich mit weiterführender Busanbindung
Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Quelle: Karin Max destination.one
Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 05.03.2025
ID: t_100299472