Die Bergbau-Tour / Rundwanderung in Moers

medium
11,8 km
3:00 h
79 m
77 m
93 m
20 m
Rund-Tour
regionale Radtour regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Industriedenkmal Schacht 4 der Zeche Rheinpreußen, Zechenstraße 50, Moers

Zielpunkt

Ein Highlight der Tour ist das Geleucht auf der Halde Rheinpreußen

Die Rundwanderung zum Geleucht in Moers schenkt uns herrliche Ausblicke und lässt uns in die niederrheinische Bergbaugeschichte eintauchen.

Das Wandergebiet

Das Industriedenkmal Schacht 4 der Zeche Rheinpreußen erinnert an den Bergbau in Moers. Das Geleucht, eine begehbare Installation des Künstlers Otto Piene, ist als Landmarke zugleich auch eine Hommage an die Berg- und Hüttenleute an Rhein und Ruhr.

Der insgesamt 47 Kilometer lange BergbauWanderweg führt von Neukirchen-Vluyn über Kamp-Lintfort und Moers bis nach Duisburg-Rheinhausen. Er wird vom Verein Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde betreut.

Einkehrmöglichkeiten finden sich auf dem Zechengelände sowie im weiteren Streckenverlauf.

icon-pin
Karte

Die Bergbau-Tour / Rundwanderung in Moers

Zechenstraße, 47443 Moers
icon-info
Details

Vom Industriedenkmal Schacht 4 geht es rechts über die Franz-Haniel-Straße und im Kreisverkehr links über die Kornstraße zur rechts abzweigenden Brieger Straße. Wir überqueren die Hattropstraße, folgen der Planetenstraße, die in einem Kreisverkehr geradeaus zur Kometenstraße wird. Im nächsten Kreisverkehr bringt uns rechts die Taubenstraße zur Bismarckstraße, der wir einige Schritte nach links folgen, bis recht ein Wirtschaftsweg durch die Felder zur Forststraße verläuft. Wir wandern rechts ab und unter einer Eisenbahnbrücke hindurch, überqueren den Bahnübergang und halten uns an der Gutenbergstraße links. Vor dem Kreisverkehr bringt uns rechts der asphaltierte BergbauWanderweg hinauf zur Halde Rheinpreußen, wo uns das Geleucht einen herrlichen Rundumblick schenkt.
Zurück an der vom Hinweg bekannten Gabelung verläuft links der Weg hinab und unten rechts am Angelverein vorbei in den Baerler Busch. Vor einem Haus schwenken wir rechts ab und treffen auf die Gutenbergstraße. Wir halten uns links und an der Gabelung rechts. Die Voßbuschstraße mündet in die Grafschafter Straße, wo uns geradeaus der Wanderweg durch eine Sackgasse zu einem Bahngleis leitet, vor dem wir rechts abbiegen. Unter einer Brücke hindurch und über das Gleis hinweg geht es am Schacht Gerdt vorbei zur Kohlenstraße, an der wir rechts einen Bahnübergang überqueren. Der Wanderweg knickt dahinter links ab und bringt uns bald rechts als Pfad zum Uettelsheimer See. Rechts ab wandern wir am Ufer entlang und an einer Schutzhütte vorbei zum hinteren Seebereich. Dort halten wir uns links und entfernen uns am Kinderspielplatz von dem Gewässer. An der Kreuzung halten wir uns rechts. An der nächsten Kreuzung bringt uns geradeaus die Scherpenberger Straße zum scharf rechts abknickenden Moorweg. Ihm folgt der Wanderweg, schwenkt dann nach links ab und bringt uns mit Blick auf den Förderturm zurück zum Schacht 4.

Der kurze Aufstieg zum begehbaren Geleucht auf der Halde Rheinpreußen lohnt sich. Der Blick über den Niederrhein und das Ruhrgebiet ist ein Genuss!

Industriedenkmal Schacht 4 der Zeche Rheinpreußen, Zechenstraße 50, Moers

Ein Highlight der Tour ist das Geleucht auf der Halde Rheinpreußen

Kulturell interessant
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Sabine Hauke

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Sabine Hauke

Quelle: Sabine Hauke destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100299214