Rollstuhl-Tour "Spazieren zwischen Wehlen und Rathen"

leicht
4,5 km
1:10 h
25 m
29 m
136 m
112 m

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Stadt Wehlen

Zielpunkt

Bahnhof Kurort Rathen

Barrierefreie Wanderung durch das Elbtal – von Stadt Wehlen nach Rathen  

Diese abwechslungsreiche Tour führt durch das idyllische Elbtal zwischen Stadt Wehlen und dem Kurort Rathen und offenbart die beeindruckende Vielfalt der Sächsischen Schweiz. Während die Elbe gemächlich dahin fließt, türmen sich die markanten Felsen des Basteimassivs über den Wäldern auf – ein faszinierendes Panorama.

Auf dem Weg nach Rathen taucht man allmählich in die lebendige Atmosphäre des beliebten Kurortes ein. Der Ort ist auch für seine Felsenbühne im romantischen Wehlgrund bekannt. Ein besonderes Erlebnis bieten die beiden Elbquerungen:Ein besonderes Erlebnis bietet ebenfalls die Überquerung der Elbe mit der Motorfähre in Wehlen sowie der Gierseilfähre in Rathen. Mit der S-Bahn kommt man wieder zurück zum Ausgangspunkt

 

icon-pin
Karte

Rollstuhl-Tour "Spazieren zwischen Wehlen und Rathen"

01829 Stadt Wehlen
icon-info Details

Sie starten Ihre Wanderung am Bahnhof Stadt Wehlen im Ortsteil Pötzscha. Wenn Sie mit dem Zug aus Richtung Dresden ankommen, überqueren Sie zunächst  die Gleise am nahen Bahnübergang. Anschließend führt Sie die Fährstraße direkt zur malerischen Elbpromenade, die mit herrlichem Blick auf den Fluss bis zur Fähre eröffnet.

 

Nach der kurzen Überfahrt erwartet Sie auf der anderen Elbseite zunächst ein etwa 100 Meter langer Abschnitt mit Sandsteinpflaster. Halten Sie sich rechts, dann haben Sie diesen schnell hinter sich. Sobald Sie die Mennickestraße erreichen, wird der Weg besser. In Stadt Wehlen und in Rathen gibt es einige kurze Abschnitte mit Sandsteinpflaster zur Verkehrsberuhigung (Achtung Radfahrer!) – ein Zeichen dafür, dass hier sanfter Tourismus großgeschrieben wird. Der überwiegende Teil der Strecke ist jedoch asphaltiert und ermöglicht ein entspanntes Vorankommen.

Eine sanfte, kaum merkliche Steigung (2–3 %) führt Sie entlang der Elbe weiter durch Stadt Wehlen. Am Ortsrand geht der Weg in eine Promenade über. Dieser Abschnitt gehört auch zum Elberadweg, weshalb Sie unterwegs immer wieder Radfahrer treffen.

Etwa einen Kilometer vor Rathen lädt ein schöner Rastplatz mit Pavillon zu einer erholsamen Pause ein. Wenig später öffnet sich die Landschaft, und Sie genießen einen fantastischen Blick auf die malerischen Häuser des Kurorts. Wer nach oben schaut, kann links bereits die eindrucksvollen Sandsteinfelsen der Bastei entdecken, die majestätisch über der Elbe thronen. 

In Rathen angekommen, haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr. Auch auf der Bahnhofsseite gibt es gemütliche Cafés und Restaurants, die Sie nach einer kurzen Fährfahrt erreichen. Vom Fähranleger halten Sie sich rechts – der Bahnhof ist dann ganz leicht zu finden. Mit der S-Bahn gelangen Sie zum Ausgangspunkt Ihrer Tour.

Die Motorfähre zwischen Pötzscha und Stadt Wehlen ist auf der Bahnhofsseite über eine ca. 8% steile Betonrampe - s. Foto zugänglich (nicht den ersten Zugang mit Sandsteinpflaster benutzen!). Auf der anderen Elbseite beträgt die Steigung / das Gefälle zwar nur etwa 4-6%, allerdings besteht hier der Untergrund aus grobem Sandsteinpflaster mit breiten Fugen

Die große Gierseilfähre über die Elbe ist über kleine mobile Rampen z.B. auch für E-Rollis und Handbikes barrierefrei zugänglich. Bei Bedarf werden diese durch die Fährleute auf dem Landungssteg ausgelegt. Die Steigung / das Gefälle des Weges zum bzw. vom Landungssteg beträgt auf der Bahnhofsseite ca. 6% am gegenüberliegenden Flußufer ca. 10%.

Die Tour ist  als kurzer Abstecher - z.B. von Kurort Rathen zum Pavillon auf dem Promenadenweg - geeignet und kann außerdem mit dem Ausflug zum Amselsee im Herzen der Rathener Felsenwelt kombiniert werden.

Mit dem Auto auf der Bundestraße B172 nach Pirna, von dort bis Struppen und weiter nach Naundorf und Pötzscha (Bahnhofsparkplatz in Wehlen, OT Pötzscha) oder direkt entsprechend der Ausschilderung nach Kurort Rathen. Falls der Elbeparkplatz in Stadt Wehlen angesteuert werden soll (dann entfällt die Fährüberfahrt), dann von Pirna nach Dorf Wehlen und weiter hinab zur Elbe nach Stadt Wehlen.

Große (kostenpflichtige) Parkplätze auf den Bahnhofsseite in Stadt Wehlen bzw.  Kurort Rathen - in Wehlen jedoch besser der große Elbeparkplatz in der Stadt auf der  rechten Elbseite.

S-Bahn bis Stadt Wehlen (Pötzscha), Rückfahrt ab Kurort Rathen

Weitere Informationen

Falls ein Pkw zur Anreise benutzt wird, kann die Rückfahrt zum Ausgangspunkt barrierefrei (ggf. mit Unterstützung) mittels S-Bahn zwischen den Bahnhöfen Kurort Rathen und Stadt Wehlen (kein Zschischenhalt) erfolgen. Alternativ ist auch die Rückkehr als Wanderung über den linkselbischen Elberadweg möglich (Streckenlänge auf Asphalt ca. 3,2 km, jedoch bergig).

Bahnhof Stadt Wehlen

Bahnhof Kurort Rathen

Kinderwagentauglich
Einkehrmöglichkeit
Tour mit Hund
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Veit Riffer

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Lizenz (Stammdaten)
Veit Riffer