"Feuer & Wasser" - Wanderung von Saalhausen nach Oberhundem

schwer
10,1 km
3:15 h
429 m
317 m
696 m
315 m
regionaler Wanderweg Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Station Saalhausen, Fasanenweg 3, 57368 Saalhausen

Zielpunkt

Naturpark-Infozentrum Station Oberhundem, Grubenweg 18, 57399 Kirchhundem

Wanderung vom Naturpark-Infozentrum "Feuer & Wasser" Station Lennestadt-Saalhausen zur Station Kirchhundem-Oberhundem.

Von der im TalVITAL gelegenen Tourist-Information und dem Naturpark-Infozentrum Saalhausen geht es über den X18 (Rothaarsteig-Zubringer) entlang des Alpenhauses in Richtung Oberhundem. Faszinierende Panoramablicke sind Highlights dieser Tour. 

icon-pin
Karte

"Feuer & Wasser" - Wanderung von Saalhausen nach Oberhundem

57368 Lennestadt
icon-info
Details

Vom Naturpark-Infozentrum Saalhausen führt der Weg vorbei an den Häusern auf den Rothaarsteigzubringer X18, stetig bergauf. Auf der Streckentour mit 688 hm als höchstem und 313 hm als tiefstem Punkt ist eine beträchtliche Kondition erforderlich. Die Route bietet jedoch auch längere flache Abschnitte, auf denen durchgeatmet werden kann. Die herausfordernden Steigungen werden durch die wunderbare Natur belohnt, die mit beeindruckenden Panoramablicken und schroffen Felsformationen aufwartet. Der Weg führt abwechselnd über breite, befestigte Wege sowie an schrägen Hängen entlang. Ab dem Alpenhaus verläuft der Pfad im zweiten Teil teilweise über verwurzelten und abenteuerlichen Untergrund. Diese Etappe ist integraler Bestandteil des Premiumwanderwegs "Oberhundemer Bergtour", auf dem Trittsicherheit unter Beweis gestellt werden kann. Die Route erinnert daran, dass Menschen in der Vergangenheit, begleitet von Eseln, ähnliche Herausforderungen bewältigt haben.

Die Tour verläuft vorwiegend auf breiten Wegen. Einige Abschnitte sind ziemlich steil, gute Kondition und Wanderstöcke sind hilfreich.

Informationen zu den Rettungstafeln:

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die man beim Absetzen des Notrufes durchgeben muss. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo man sich befindet und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Festes Schuhwerk und funktionale, wetterangepasste Kleidung ist von Vorteil. Ausreichend Flüssigkeit im Tourenrucksack und ein Fernglas nicht vergessen.

Am Ende der Tour gibt es eine kleine Stärkung im Haus des Gastes/Naturpark-Infozentrum Oberhundem. Bitte auf die Öffnungszeiten achten.

 

aus Richtung Nord/Süd:

A 45 Sauerland Linie - Dortmund-Frankfurt/Frankfurt-Dortmund - bis Abfahrt Olpe/Lennestadt-B55 bis Lennestadt-Bilstein - dort an Kreuzung rechts - L715 bis Lennestadt-Altenhundem - B236 Richtung Schmallenberg/Winterberg bis Lennestadt-Saalhausen - Tourist-Information


aus Richtung West:

A 4 Köln - Olpe - Autobahnkreuz Olpe-Süd - A 45 Frankfurt-Dortmund - bis Abfahrt Olpe/Lennestadt-B55 bis Lennestadt-Bilstein - dort an Kreuzung rechts - L715 bis Lennestadt-Altenhundem - B236 Richtung Schmallenberg/Winterberg bis Lennestadt-Saalhausen - Tourist-Information


aus Richtung Ost:

B 236 Winterberg/Schmallenberg bis Lennestadt-Saalhausen - Tourist-Information


Tourist-Information Saalhausen (am Kur- und Bürgerhaus)
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Lennestadt-Altenhundem.

Von dort mit dem Bus SB9 nach Lennestadt-Saalhausen.

Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem, 1:25.000
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt
www.lennestadt-kirchhundem.de

Naturpark-Infozentrum Station Saalhausen, Fasanenweg 3, 57368 Saalhausen

Naturpark-Infozentrum Station Oberhundem, Grubenweg 18, 57399 Kirchhundem

Einkehrmöglichkeit
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Clemens Lüdtke

Organisation

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Lizenz (Stammdaten)
Clemens Lüdtke

Quelle: Clemens Lüdtke destination.one

Organisation: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Zuletzt geändert am 10.03.2025

ID: t_100292110