Nordseeküsten-Radweg Etappe 03 - Greetsiel bis Norden-Norddeich

medium
42,9 km
2:55 h
14 m
16 m
5 m
-3 m
Fahrrad E-Bike
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Greetsiel

Zielpunkt

Norden

Kluntje und Wulkje sind zwei prägende Begriffe für diese Etappe. Auf dem Weg durch die kleinen Ortschaften darf die gemütliche "Teetied" in den Teestuben Ostfrieslands natürlich nicht fehlen.

Die dritte Etappe führt landeinwärts in Richtung Marienhafe. Kleinere Ortschaften am Wegesrand prägen dabei den ersten Teil dieser Etappe. In Marienhafe lädt der geheimnisvolle Störtebeckerturm der Marienkirche zu einem Zwischenstopp ein. Im sogenannten Störtebecker Land kann man wunderbar eine echt ostfriesische Teezeremonie erleben.

Weiter führt die Route dann wieder in Richtung Nordseeküste durch die kleine Ortschaft Neuwestell und über das Norder Tief. Das Ende der Etappe erreicht man nach ca. 42 Kilometern in Norden-Norddeich. Hier gibt es neben dem Yacht- und Fischereihafen, der Seehundaufzuchtstation und dem Teemuseum so einiges zu entdecken.

icon-pin
Karte

Nordseeküsten-Radweg Etappe 03 - Greetsiel bis Norden-Norddeich

26736 Krummhörn Greetsiel

Ansprechpartner:

Cuxland-Tourismus | Koordinierungsstelle Nordseekuesten-Radweg
Kapitän-Alexander-Str. 1, 27472 Cuxhaven
icon-info
Details

Greetsiel - Marienhafe - Neuwesteel - Norden

Auf PKW und landwirtschaftliche Fahrzeuge ist zu achten.

Die Route führt teilweise über beschotterte Streckenabschnitte. Nach langen Regenfällen kann es dort zu Einschränkungen kommen.

Entlang des Deiches kann es zu kurzen Situationen kommen, in denen abgestiegen werden muss, um Schafsgatter zu passieren. 
Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms.

Auf der Radtour sollte ausreichend Flüssigkeit und eine kleine Verpflegung mitgeführt werden.
In Norden-Norddeich sollte man unbedingt die neue Strandpromenade "Das Deck" erkunden. Ein Ort der Erholung für Körper und Seele.
Für die Anreise mit dem PKW gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten in Greetsiel. Diese können hier entnommen werden. 
Bei einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die Stadt Emden als Ausgangspunkt. Eine Fahrradmitnahme ist ab verschiedenen deutschen Städten aus möglich. 

Informationen zu Streckenverbindungen: www.bahn.de

Fahrradmitnahme im ICE, IC und EC (Fernverkehr): www.bahn.de/hilfe/view/pk/de/fahrrad-mitnehmen.shtml

Fahrradmitnahme im RE (Regionalbahn): Fahrradtageskarten Nahverkehr - Deutsche Bahn
bikeline Radtourenbuch
Nordseeküsten-Radweg 2
Teil 2: Niedersachsen. Von der Ems nach Hamburg
Verlag Esterbauer
ISBN: 978-3-85000-974-4
The GPX Track for route guidance using a digital tour planner can be downloaded by clicking on the "Download GPX" button on this page.    

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit den North-Sea-Cycle-Route-Einschubschildern beschildert.

Weitere Informationen zu der Wegweisung gibt es hier.

Greetsiel

Fahrradtauglich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Beschilderung
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Lizenz (Stammdaten)
Cuxland-Tourismus

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100288733