Hünen- und Hollandgänger-Route

sehr leicht
52,4 km
3:29 h
204 m
204 m
76 m
29 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Freren

Knotenpunkte: 33-36-42-16-54-81-29-13-8-91-67-55-48-89-23-65-89-74-58-33

Die „Hünen“ waren eigentlich Menschen wie du und ich. Vor rund 5.000 Jahren bauten Sie Großsteingräber wie die gewaltige, 27 Meter lange Anlage in der Kunkenvenne. Zwar wäre die Grabkammer, die aus tonnenschweren Granitfindlingen errichtet wurde, groß genug für einen Hünen. Tatsächlich jedoch fanden darin mehrere Mitglieder einer prähistorischen Dorfgemeinschaft ihre letzte Ruhe. Etwas kleiner, dafür jedoch in noch reizvollerer Lage, ist das Großsteingrab auf dem Radberg.

Die „Hollandgänger“ waren ebenfalls Menschen wie du und ich – allerdings mit einem besseren Riecher fürs Geschäft als die meisten anderen Menschen. Gute Handelsbeziehungen ins Nachbarland machten sie reich, was sie durch so prachtvolle Häuser wie das Töddenhaus Urschen in Beesten zeigten. Es dient heute als Gemeindebüro und Heimathaus. In Freren hat sich im Haus Pott-Holtmann sogar ein authentisch eingerichtetes Zimmer aus dem 18. Jahrhundert erhalten.

Weitere reizvolle Stationen der Tour sind das Erholungsgebiet Saller See und das Franziskaner-Kloster in Thuine mit seiner Ausstellung zur Ordensgeschichte und zur Missionsarbeit.

Etappenorte entlang der Route: Freren, Beesten, Messingen, Thuine, Andervenne

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Emsland Tourismus GmbH
Herzog-Arenberg-Straße 12, 49716 Meppen
icon-info
Details
Einkehrmöglichkeit
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Emsland Tourismus GmbH
Herzog-Arenberg-Straße 12
49716 Meppen

Organisation

Emsland Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Emsland Tourismus GmbH

Quelle: Emsland Tourismus GmbH destination.one

Organisation: Emsland Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 26.11.2024

ID: t_100288520