Große Mühlentour an Schöps und Neiße

medium
59,8 km
5:00 h
336 m
336 m
296 m
175 m
Rund-Tour
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Vierradenmühle, Görlitz

Zielpunkt

Obermühle, Görlitz

Eine anspruchsvolle Radtour mit touristischen Zielen und verschiedenen Fotostopps zum Thema Mühlen. 

Mühlen waren lebensnotwendig für die Versorgung mit Mehl. Es gab sie in fast jedem Ort. Je nach Gegebenheit wurden Wasser oder Windkraft zum Betreiben der Mühle genutzt. Erst mit der Erfindung des Elektromotors wurden die alten Mühlen überflüssig. Doch zeugen sie, ähnlich wie die Eisenbahn, von einer längst vergangenen Romantik eines Berufszweiges, von dem heute noch gesprochen und geträumt wird. Mühlen wurden nicht nur nach ihrer Antriebsart und Bauweise unterschieden, sondern auch nach ihrer Zugehörigkeit als Burg-, Kloster-, Ratsmühle. Es gab einen Mahlzwang und einen Mühlenfrieden. Aberglaube, Sagen und Fabelwesen stehen mit Mühlen in Verbindung.
"Glück zu" hieß das Grußwort der Müller schon seit ewiger Zeit. Der Müllerberuf war sehr vielfältig, es war nicht nur das Getreide zu mahlen. Der Müller reparierte die Mühle bei Bedarf selbst, er übernahm Fuhrdienste, meist mit Eseln. Es gab nicht nur Getreidemühlen, sondern auch Säge-, Papier-, Schleif-, Knochenmühlen und noch einige andere. Der große Niedergang der Mühlen begann mit der zunehmenden Industrialisierung zum Ende des 19. Jahrhunderts. In den modernen Windkraftanlagen der heutigen Zeit lebt die alte Mühlenromantik ein Stück weit fort.

Detaillierte Informationen zu den Mühlenstandorten erhalten Sie bei den markierten Punkten an der Wegstrecke.

icon-pin
Karte

Große Mühlentour an Schöps und Neiße

02826 Görlitz
icon-info
Details

Vierradenmühle, Görlitz

Obermühle, Görlitz

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Quelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100280871