Waldgaststätte Finkenborn
Waldgaststätte Finkenborn
Los geht die Wanderung am Forsthaus am Finkenborn. Von dort folgen Sie dem Wanderweg Nr. 1 nach Osten entlang dem Fernwanderweg E1 (Schweden-Umbrien). Wenn Sie am Klütturm angelangt sind, folgen Sie dem Wanderweg Nr. 1 nun nach Süden Richtung Riepensteinbruch. Von dort verläuft der Weg Richtung Westen bis Sie wieder auf den Fernwanderweg E1 treffen. Nun folgen Sie dem Weg einfach wieder Richtung Nord-Osten bis Sie Ihren Ausgangspunkt am Dammwildgehege wieder erreicht haben.
Die Wegebeschaffenheit besteht zu 50% aus Schotter und zu 50% aus naturbelassenen Wegen.
Ungeeignet für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer.
Keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Auf Ihrem Weg kommen Sie am Klütturm vorbei. Genießen Sie in den Sommermonaten die atemberaubende Aussicht von oben. Hier gibt es auch ein Restaurant.
Die Stadt Hameln ist Schnittpunkt der Bundesstraßen B 1, B 83 und B 217. Das vom Hamelner Zentrum sternförmig ausgehende Netz von Bundesstraßen wird durch Landes- und Kreisstraßen weiter verdichtet. Die Entfernung zur nächsten Autobahnauffahrt beträgt ca. 20 km zur A 2 (Ruhrgebiet-Hannover-Berlin), ca. 45 km zur A 7 (Hamburg-Hannover-Kassel).
Parkplatz am Dammwildgehege und Kletterpark in Finkenborn.
Bahnhof Hameln: regelmäßige Anbindung S5 (Hannover Flughafen - Paderborn), RB 77 der Nordwesbahn (Hildesheim - Bünde)
Bushaltestelle City Pfortmühle: regelmäßige Anbindung an den stadtverkehr Hameln sowie überregeionale Buslinien (Hope, Hemeringen, Hessisch Oldendorf, Bad Pyrmont, Grießem, Groß Berkel, Klein Berkel)
Der Flyer "Hamelner Stadtwälder" mit der Kartenübersicht ist kostenfrei in der Tourist-Information in Hameln erhältlich.
http://www.weserbergland-tourismus.de/
Waldgaststätte Finkenborn
Waldgaststätte Finkenborn
Weserbergland Tourismus e.V.
Quelle: destination.one
Organisation: Weserbergland Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 14.04.2025
ID: t_100280528