Wanderparkplatz Wulfseiche/ Alter Teichweg bei Duingen.
Wanderparkplatz Wulfseiche/ Alter Teichweg bei Duingen.
Sicherheitshinweise
Es liegen keine besonderen Sicherheitshinweise vor.
Ausrüstung
Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig. Achten Sie auf gutes Schuhwerk, ggf. wetterfeste Kleidung und ausreichend Verpflegung, insbesondere Wasser.
Tipp des Autors
Ein Highlight enlang des Weges ist der Leineberglandbalkon, von dem aus sich eine atemberaubende Aussicht in das Külftal bietet.
Anfahrt
Aus Richtung Hannover:
Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Abfahrt 59 (B443/Laatzen) und fädeln Sie sich in Richtung Pattensen/Sarstedt ein. Dann fahren Sie weiter auf der B3 bis zur Ausfahrt Eime, anschließend weiter Richtung Marienhagen nach Duingen.
Aus Richtung Göttingen:
Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt 69 (Northeim-Nord) auf die B 3 in Richtung Hameln/Einbeck/Alfeld (L.). Dann fahren Sie weiter auf der B3 bis zur Ausfahrt Delligsen, anschließend weiter Richtung Coppengrave nach Duingen.
Parken
Parkplatz Wulfseiche/Alter Teichweg; Duingen
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis Alfeld (Leine).
Alfeld (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Alfeld (Leine).
Ab Alfeld (Leine)/Bahnhof ZOB nehmen Sie die Linie 64 bis Duingen.
Bushaltestelle: Grundschule (Duingen), 800 m bis zum Parkplatz.
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de.
Karte/Karten
Wander- und Radkarte Ith Hils Weg: mit östlichem Weserbergland Vogler- und Ith Hils Region (ISBN-10: 3869732288)
Weitere Infos / Links
Der Panoramaweg ist einer von sechs so genannten Pottlandwegen rund um Duingen. Pottland wird seit altersher die Region zwischen Alfeld und Springe am Deister genannt. Hier lagen die bedeutedsten Töpfereien Norddeutschlands, weil besonders gute Tone oberflächennah anstanden. Damit konnten zahlreiche Töpfer schon seit dem späten Mittelalter Steinzeug herstellen - eine besonders robuste und wasserundurchlässige Keramik. So entwickelte sich hier das wichtigste Zentrum der Töpferei Niedersachsens: das Pottland.
In Duingen zum Beispiel arbeiteten im Jahre 1689 41 Topfbrenner in 38 Werkstätten.
Startpunkt
Wanderparkplatz Wulfseiche/ Alter Teichweg bei Duingen.
Zielpunkt
Wanderparkplatz Wulfseiche/ Alter Teichweg bei Duingen.
Informationen
Region Leinebergland e. V.