
Bad Sachsa
Wieda
Wegbeschreibung
Von der Ortsmitte in Bad Sachsa (S) zum Kurhaus und über den kleinen Parkplatz Richtung Eulingswiese gehen. Ein breiter Forstweg führt nach oben. Aus dem Wald heraus, über den Parkplatz zum Hermann-Löns-Denkmal (1). Links auf der Fahrstraße wenige Meter abwärts, dann rechts auf Pfad weiter gehen (Weg 5). Links auf dem Kronenbergweg abwärts ins Ostertal (2). An der Wegkreuzung im Tal rechts aufwärts wandern. Entlang der Uffe alle Abzweigungen ignorieren und immer weiter nach oben Richtung Ravensberg gehen. Dann ist schon die Uffequelle mit Schutzütte (3) in Sicht. Rechts an der Hütte vorbei auf dem Uffequellenweg aufwärts. Der Weg stößt an eine Kreuzung, hier links aufwärts Richtung Stöberhai. Bald ist die Stephanhütte erreicht. Heinrich von Stephan war Generalpostmeister und Erfinder der Postkarte. Die Kreuzung überqueren, geradeaus auf breitem Forstweg bis zur Dr. Hampe Hütte. Nun durch ein Windbruchgebiet – jetzt mit toller Aussicht, bis zum Kyffhäuser. Am Lärchenplatz (4) mit Schutzhütte eine schöne Aussicht auf den Oderstausee und Bad Lauterberg. Von der Hütte ein kurzes Stück Weg zurück gehen (ca. 20 m) und dann geradeaus bergauf. Auf dem Gipfel des Stöberhai (5) ein wunderschöner Panoramarundblick bis zum Brocken. Hier steht heute eine Schutzhütte mit Terrasse und Sitzbänken. Auf breitem Forstweg, dem Nordhäuser Stieg, bergab wandern. Weil früher die Nordhäuser mit dem Zug bis zum Bahnhof Stöberhai gefahren und dann auf diesem Weg auf den Stöberhai gewandert sind, nennt der Volksmund diesen Weg „Nordhäuser Stieg“. Vorbei an einem großen Wildfütterungsplatz zum Historischen Bahnhof Stöberhai (6) (Einkehr). Vor der Brücke nach rechts. Entlang der alten Bahntrasse der Linie Walkenried – Braunlage. Im idyllischen Weinglastal bis fast zur L601. Kurz davor biegt der Weg nach rechts ab. Oberhalb der Landstraße auf breitem Weg entlang. Dann wenige Meter auf der Landstraße nach rechts in den Ort. Am Ortsschild von Wieda die nächste Möglichkeit rechts. Bei einer Schutzhütte links auf einen Wiesenweg bis zur Bergstraße. Diese überqueren, dann über eine Brücke und gleich wieder links über Stufen abwärts. Durch den Kurpark bis zum Hotel Krone oder weiter bis zur Ortsmitte (7) und zum Rathaus .
Ausrüstung
Wanderstiefel, ev. Getränke für unterwegs.
Tipp des Autors
Genießen Sie die Einkehr im Historischen Bahnhof Stöberhai, mit guter regionaler Küche!
Interessantes am Weg
Ostertal (2), Uffequelle (3), Lärchenplatz (4), Aussicht Stöberhai (5), Historischer Bahnhof Stöberhai (6)
Anfahrt
A7, AS Seesen; B243 nach Bad Sachsa.
Parken
Bad Sachsa Kurpark
Öffentliche Verkehrsmittel
DB: Bahnhof Bad Sachsa; www.bahn.de; Bus Bad Sachsa, Ortsmitte / Kurhaus, Verkehrsverbund Südniedersachsen
ÖPNV-Tipps Tagestour
Vom DB Bf Bad Sachsa mit den Linien 471 und 472 bzw. 450 zum Kurpark. Von Wieda, Haltestelle Waldstraße/Bergstraße o. In der Steier, mit der 472 zum DB Bf Bad Sachsa
Weitere Infos / Links
Weitere Infos zur Tour >>hier.
Oder unter folgenden Adressen:
Harzer Sonnenseite, GästeServiceZentrum, Ritscherstr. 4, 37431 Bad Lauterberg im Harz, Tel. 05524, 853190, info@harzer-sonnenseite.de
Tourist-Information Bad Sachsa, Am Kurpark 6, 37441 Bad Sachsa, Tel. 05523 474990, info@bad-sachsa-urlaub.de, www.bad-sachsa.de
Gemeinde Walkenried, Bahnhofstr. 17, 37445 Walkenried, Tel. 05525/2 020, info@walkenried.de, www.walkenried.de
Startpunkt
Bad Sachsa
Zielpunkt
Wieda
Informationen
Harz: Magische Gebirgswelt