Lausitzer Schlange - Teilstück Westlausitz

medium
35,8 km
9:05 h
328 m
251 m
296 m
177 m
Fernwanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Ottendorf-Okrilla (Ortsrand)

Zielpunkt

Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Die "Lausitzer Schlange" ist ein Überregionaler Gebietswanderweg, der sich von Norden nach Süden durch das Gebiet der Westlausitz schlängelt. Die Länge des Teilabschnittes beträgt dabei ca. 32 km. In der Westlausitz führt der Weg durch das bekannte Seifersdorfer Tal, durch das Hüttertal, vorbei an der Talsperre Wallroda und durch den Karswald.

Startpunkt des Wanderweges ist Dresden-Bühlau. Er durchquert das Radeberger Land, die Sächsische Schweiz, das Lausitzer Bergland, das Zittauer Gebirge, die Königshainer Berge, die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft sowie die nördliche Westlausitz und endet im benachbarten Bundesland Brandenburg im Lausitzer Seenland. Die Länge wird offiziell mit 468 km angegeben.  Dabei erwartet den Wanderer zahlreiche Attraktionen und eine abwechslungsreiche Landschaft. 

Markiert ist der Weg durchgängig mit einem Roten Strich.  Dies ist seit der Wegemarkierungsvereinfachung von 1982 so. Die Bezeichnung „Lausitzer Schlange“ wird aber auf die Neunziger Jahre datiert.

icon-pin
Karte

Lausitzer Schlange - Teilstück Westlausitz

01458 Ottendorf-Okrilla
icon-info
Details

Ottendorf-Okrilla – Fünfhufenteich – Steinberg (264 m) – Seifersdorf (Schloss Seifersdorf) – Seifersdorfer Tal – Grundmühle (Radeberg) – Anschluss an den Radeberger Rundwanderweg – Liegau-Augustusbad (Kleinwachau) – Silberberg (271 m) – Radeberg (Schloss Klippenstein) – Hüttertal – Wallroda – Talsperre Wallroda – Tanneberg (302 m) – Arnsdorf – Karswald – Dürrröhrsdorf-Dittersbach – Schöne Höhe (327,9 m)

Schloss Seifersdorf und Seifersdorfer Tal

Schloss Klippenstein, Radeberg

Hüttertal, Radeberg

 

Die Westlausitzer Schlage ist ein Teilstück der Lausitzer Schlange. Das Teilstück zwischen Radeberg und Seifersdorf bietet in Kombination mit der 3-Schlösser-Tour eine wunderbare Tageswanderung, die per Zug nach Radeberg gut mit dem ÖPNV zu erreichen ist.

Sachsenkartographie - »Wander- und Radwanderkarte Westlausitz«, 1:33.000, ISBN 978-3-86843-018-9

Dr. Barthel Verlag - »Radwander- und Wanderkarte Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen und Umgebung«, 1: 35.000; ISBN 978-3-89591-144-6

Ottendorf-Okrilla (Ortsrand)

Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Region Westlausitz

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Region Westlausitz

Quelle: Region Westlausitz destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 18.12.2024

ID: t_100277612