Bad Honnef - Tretschbachtal

medium
7,7 km
2:25 h
274 m
274 m
364 m
89 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplätze Frankenweg/Wilhelmstraße (Wanderung gegen Uhrzeigersinn empfohlen)

Holzstege und kleine Brücken, die den Bachlauf schützen und Bad Honnef's Hausberg, die Löwenburg, der höchste Punkt auf dem Rheinsteig als Ziel; Wanderherz, was willst Du mehr!

Diese anspruchsvolle Wanderung beginnt im Bad Honnefer Ortsteil Bondorf oft leider mit einer Parkplatzsuche, da hier enge Gassen mit Fachwerkhäusern und Gastronomie locken. Deshalb lieber etwas weiter weg parken und wenige Meter mehr machen. Wir folgen der Straße ins Tal, die bald in einen Waldpfad übergeht, der uns zu einer Schutzhütte und Teichen bringt. An der Hütte biegen wir ins Tretschbachtal ab und nehmen den Waldweg bis zum ‚Dicken Stein‘, einem Wegweiser und biegen wiederum links ins Tal ab. Am Bachlauf entlang finden wir einen schmalen Pfad und viele Holzstege und kleine Brücken, die über den nassen Grund geführt werden. Das typische Siefental bringt uns steil nach oben und dort angekommen, führt uns ein Rundweg um die Löwenburg herum. Im Südosten finden wir einen steilen Aufstieg zur Ruine, und hier erwartet uns ein unvergleichlicher Rundblick weit ins Land hinein. Am Fuße lädt der Löwenburger Hof zur Rast ein und wir treffen auf den Rheinsteig, der uns Richtung Drachenfels ins Tal führt. Am Ölender vorbei, kommen wir zur Breiberghütte, die einen kurzen Aufstieg zur Breibergspitze bereithält. Nach der Hütte folgen wir dem Pfad bergab und stoßen auf einen breiten Waldweg auf dem wir den Rheinsteig verlassen. Nach Süden kommen wir zur Heisemicher Hütte, an der wir abbiegen und nach einem kurzen Waldweg, der langsam in einen Pfad übergeht, nehmen wir den Fußweg nach unten und kommen zum Schaaffhausenblick, einer gerade erneuerten Aussichtskanzel. Direkt unterhalb der Kanzel nehmen wir den Pfad quer zum Hang, kommen in die Bebauung zurück und biegen nach wenigen Metern links in den Finkenpfad, der uns zurück bringt.

icon-pin
Karte

Bad Honnef - Tretschbachtal

53604 Bad Honnef
icon-info
Details

Nach der Teerstraße in der Stadt verläuft ein Pfad am Bach entlang, der im Tretschbachtal zum Teil sehr schmal wird. Dort finden wir auch Holzstege, die über matschigem Waldboden verlaufen und bei Nässe im Herbst, Winter und im Frühjahr auch rutschig sein können, da hier die tiefstehende Sonne den Weg nicht mehr abtrocknen kann. Auf der Höhe rund um die Löwenburg fester Waldweg, der ab der Abzweigung zum Ölender und Breiberg wieder in einen Waldpfad übergeht (Rheinsteigroute). Nach dem Breibergabstieg breiter Waldweg, der ab der Heisemicher Hütte kurz als Waldweg angelegt ist und dann als schmaler Pfad Richtung Stadt abfällt.

Für diese Wanderung ist gutes Schuhwerk empfohlen!

Römerquelle, Tretschbachtal, Holzstege, Ruine Löwenburg, Aussichtskanzel Schaaffhausenblick

A59 und B42 bis Bad Honnef-Rhöndorf; dann auf der L193 Richtung Zentrum Bad Honnef bis Abzweig Bondorf

Parken am Straßenrand Frankenweg und Wilhelmstraße

DB RE8, RB27 bis „Rhöndorf“ oder Straßenbahnlinie 66 bis „Bad Honnef Am Spitzenbach“; Fußweg ca. 15 Minuten zum Startpunkt; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de

Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel

Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie

Parkplätze Frankenweg/Wilhelmstraße (Wanderung gegen Uhrzeigersinn empfohlen)

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismus Siebengebirge GmbH

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Siebengebirge GmbH

Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH destination.one

Organisation: Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 05.05.2025

ID: t_100274792