Via Sacra Radpilgerroute - von Cunewalde nach Kamenz

medium
51,4 km
3:35 h
229 m
307 m
275 m
168 m
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Cunewalde

Zielpunkt

Kamenz

Die letzte Etappe der Via Sacra Radpilgerroute führt auf ca. 52 km von Cunewalde über Elstra bis nach Kamenz.

Das 1222 erstmals erwähnte Dorf Cunewalde gehört zu den größten in der Oberlausitz. Seine landschaftliche Lage in der breiten eiszeitlichen Talwanne zwischen den Bergketten des Czorneboh (sorb. Schwarzer Gott) und Bieleboh (Weißer Gott) machen es besonders reizvoll. Zur Via Sacra gehört der Ort wegen seiner mit 2.632 Sitzplätzen größten evangelischen Dorfkirche Deutschlands. Das Bronzedenkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges schuf der deutsch-jüdische Bildhauer Benno Elkan, von dem auch die große Menora vor der Knesset in Jerusalem  stammt. Auf dem Friedhof befindet sich die Gruft des Schriftstellers Wilhelm von Polenz ("Der Büttnerbauer"), der in enger Verbindung mit Gerhard Hauptmann, Rainer Maria Rilke, Lew Tolstoi, Erich Mühsam und Theodor Fontane stand.

Von Cunewalde aus lohnen sich Ausflüge zum Bieleboh und Czorneboh, jeweils mit Bergwirtschaft und Aussichtsturm.

icon-pin
Karte

Via Sacra Radpilgerroute - von Cunewalde nach Kamenz

02733 Cunewalde
icon-info
Details

Cunewalde

Kulturell interessant
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Quelle: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 09.05.2025

ID: t_100271891