Schiffe und Autos

medium
192,3 km
18:00 h
1.020 m
1.020 m
185 m
51 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus Wolfsburg in der Porschestraße.

Zielpunkt

Rathaus Wolfsburg

Wolfsburg – Velpke – Oebisfelde – Calvörde – Haldensleben – Hundisburg – Nordgermersleben  – Ummendorf – Marienborn – Helmstedt – Räbke – Königslutter – Gr. Steinum – Wolfsburg

Tourübersicht

Unsere facettenreiche Region ist unter anderem auch geprägt durch den Mittellandkanal und das VW-Werk in Wolfsburg.
Schiffe und Autos sind genauso auf dieser Drei-Tages-Tour anzutreffen, wie viele Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten entlang der Strecke. Auch Sie werden von dem Abwechslungsreichtum der Landschaft südlich des Mittellandkanals beeindruckt sein.

icon-pin
Karte

Schiffe und Autos

38440 Wolfsburg
icon-info
Details

Tourbeschreibung

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus Wolfsburg in der Porschestraße. Da die Tour als Rundroute geplant ist, kann die Tour auch an jedem anderen beliebigen Ort begonnen werden.

Vom Rathaus aus führt die Tour über die Porschestraße (in der Fußgängerzone bitte schieben) vorbei am „Wolfsrudel“ zum Nordkopf und dann weiter zur Berliner Brücke, von wo Sie einen herrlichen Blick auf Mittellandkanal, VW-Werk, Autostadt und VFL-Stadion haben. Kurz darauf wird der Mittellandkanal abermals überquert und Wolfsburg wird in Richtung Neuhaus mit seiner Wasserburg verlassen.

Velpke mit dem Naturschutzgebiet Velpker Schweiz ist das nächste Zwischenziel, bevor Sie kurz vor Oebisfelde an der Aller das Grenzdenkmal erreichen. Burg- und Heimatmuseum sowie die Sumpfburg stehen im Ort auf dem Besichtigungsprogramm, bevor Sie weiter zum Mittellandkanal fahren.

Auf dem Weg entlang des Kanals bis nach Haldensleben fahren Sie vorbei an Fledermausquartieren, der Flachwasserzone Mannhausen und zahlreichen Gewässerlandschaften, bevor Sie am Bülstringer Torturm die Innenstadt erreichen. Das Rathaus mit dem reitenden Roland, der Stendaler Turm und das Heimatmuseum sind weitere Sehenswürdigkeiten.

In Haldensleben sind Radfahrer im Hotel Behrens herzlich willkommen.

http://www.hotel-behrens.de/

Am zweiten Tag der Tour wird Haldensleben in Richtung Hundisburg verlassen. Das gleichnamige Schloss, das Technische Denkmal Alte Ziegelei und die Ruine Nordhusen liegen direkt an der Strecke.

Das Streckenprofil in der Börde wird anschließend anspruchsvoller, denn nicht nur die Wasserscheide Weser-Elbe muss überwunden werden. In Ummendorf bietet sich deshalb neben der Besichtigung des Burg- und Bördemuseums auch eine längere Pause an.

Dem Flusslauf der Aller folgend, erreichen Sie Marienborn mit dem historischen Ortskern und kurz darauf die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Nach der Besichtigung der Gedenkstätte führt Sie der Weg durch den Lappwald in die Helmstedter Innenstadt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Stellvertretend seien Rathaus, Juleum, die Klöster Ludgeri und Marienberg, Hausmannsturm sowie das Zonengrenzmuseum genannt.

In Helmstedt sind Radfahrer im Parkhotel herzlich willkommen.

https://www.parkhotel-helmstedt.de/

Die dritte Etappe beginnt mit der Fahrt durch den Elz nach Räbke. Hier gelangen Sie zur Mühle Liesebach und ein kurzer Abstecher führt Sie zur Schunterquelle hinauf in den Elm.

Auf dem weiteren Weg in Richtung Königslutter ist der mächtige Kaiserdom schon von weitem sichtbar und in der Innenstadt finden Sie neben dem Rathaus und der Stadtkirche auch das GeoPark-Informationszentrum.

Die Tour führt anschließend zurück zur Schunter. In Gr. Steinum liegt die „Baustelle Großsteingrab“ direkt am Tourverlauf und an der Uhraumündung finden Sie eine Aussichtsplattform.

Die letzte Tagesetappe verläuft über Ochsendorf nach Hattorf und kurz darauf ist am Detmeroder Teich schon der Stadtrand von Wolfsburg erreicht. Durch das „grüne Wolfsburg“ kommen Sie nun zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Rathaus in der Porschestraße.

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören.

Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Die Tour habe ich als Drei-Tages-Tour mit der ersten  Übernachtung im Hotel Behrens in Haldensleben und mit der zweiten Übernachtung im Parkhotel in Helmstedt gefahren.

nächstgelegene Haltestellen:

Bus: Wolfsburg, Rathaus (0,1km)
Bahnhof: Wolfsburg Hbf (1,0km)
www.vrb-online.de

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.elm-freizeit.de

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus Wolfsburg in der Porschestraße.

Rathaus Wolfsburg

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Barrierefrei
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: t_100271160