• Löbau (Wendisch-Paulsdorf)
• Löbau (Wendisch-Paulsdorf)
Der Verlauf des Lehrpfades ist mit dem Lehrpfadzeichen Grüner Schrägstrich markiert. Der Beginn der drei Streckenabschnitte ist jeweils mit einer Übersichtstafel gekennzeichnet• Löbauer Berg mit Gaststätte und Turm • Kleiner Lehrpfad auf dem Löbauer Berg • Stadt Löbau mit historischem Stadtkern
• Lehrpfad mit drei Etappen (15km, 10km, 19km) Löbau. Die Umsetzung erfolgte durch die TÜV-Gruppe Rheinland.
• auch als Radwanderung zu empfehlen
• Gliederung in drei Abschnitte: Abschnitt 1: Löbau– Kittlitz – 15km Abschnitt 2: Kittlitz– Großdehsa – 10km Abschnitt 3: Großdehsa– Löbau – 19km
Es gibt keine besonderen Sicherheitshinweise
Festes und gut eingelaufenes Schuhwerk
• Löbauer Berg mit Gaststätte und Turm
• Kleiner Lehrpfad auf dem Löbauer Berg
• Stadt Löbau mit historischem Stadtkern
Von Zittau über die B 178 oder die B178n nach Löbau
Am Löbauer Berg
Einstieg in Löbau (Wendisch-Paulsdorf):
• Zug: Bahnhof Löbau
• Bus: NVG Linie 130 / Löbau –Reichenbach –Görlitz
bei Einstieg in Kittlitz:
• Bus: KVG Linie 64 / Löbau–Kittlitz –Weißenberg und zurück
bei Einstieg in Großdehsa:
• Bus: Regiobus Linie 110 / Löbau–Cunewalde–Bautzen
Faltblatt »Wandern auf dem großen Naturlehrpfad ›Rund um Löbau‹«
• Löbau (Wendisch-Paulsdorf)
• Löbau (Wendisch-Paulsdorf)
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Quelle: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge GmbH destination.one
Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Zuletzt geändert am 31.01.2025
ID: t_100262575