Görlitz-Information am Obermarkt, Görlitz
Görlitz-Information am Obermarkt, Görlitz
Starten Sie die Route an der Görlitz-Information am Obermarkt. Hier erhalten Sie auch einen Stadtplan und weitere Informationen. Folgen Sie nun der Brüderstraße bis zum Untermarkt. Die Cafés und Restaurants laden zum Genießen ein und in den Arkadengängen der prächtigen Handelshäuser aus Renaissance und Barock lässt sich gemütlich schlendern. Hier befindet sich ebenfalls der wohl schönste Turm (Rathausturm) der Stadt im Herzen der Altstadt.
Folgen Sie nun der Peterstraße bis zur Peterskirche, dem hoch über der Neiße thronenden Wahrzeichen der Stadt Görlitz. Werfen Sie einen Blick in die Peterskirche mit ihrer beeindruckenden Sonnenorgel. Das Anspiel der Sonnenorgel findet ganzjährig an Sonn- und Feiertagen um 12:00 Uhr statt (zusätzlich von April bis Oktober auch Dienstag und Donnerstag jeweils 12:00 Uhr).
Von der Peterskirche erreichen Sie in wenigen Minuten die Altstadtbrücke. Heute verbindet die Fußgängerbrücke an historischer Stelle den deutschen und den polnischen Teil der Europastadt Görlitz/Zgorzelec miteinander und steht symbolisch für das Zusammenwachsen beider Städte.
Wenn Sie nun die Neißstraße, der über 900 Jahre alten Handelsstraße VIA REGIA, entlang spazieren, können Sie auf der linken Seite das Barockhaus entdecken. Direkt neben dem Barockhaus befindet sich das Biblische Haus mit seiner wunderschönen Fassade.
Über die Weberstraße gelangen Sie zur Bäckerstraße. Von hier sind es wenige Meter bis zum Klosterplatz. Das auffällige Gebäude war früher mal ein Kloster und ist heute Teil des Augustum-Annen-Gymnasiums.
Weiter zur Elisabethstraße gelangen Sie über die Klosterstraße. Die Elisabethstraße (auch: Elisabethlatz) verbindet die Innenstadt und die historische Altstadt von Görlitz. Folgen Sie der Elisabethstraße bis zum Marienplatz. Besonders auffällig hier sind der Dicke Turm, der Wasserspielplatz und das Senckenberg Museum für Naturkunde. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten laden zum Entspannen ein.
Zum letzten Punkt des Altstadtrundgangs gelangen Sie über die Steinstraße. Der Obermarkt zählt zu den größten und schönsten Plätzen in Görlitz. Er erstreckt sich vom Reichenbacher Turm bis zum Heroldbrunnen. Entlang des Platzes verlief die alte Handelsstraße VIA REGIA, die Ost- und Westeuropa miteinander verband. Heute befinden sich dort zahlreiche Hotels, Restaurants, Cafes, die Görlitz-Information und Parkplätze. Hier endet der Rundgang durch die Altstadt.
Aufgrund des Kopfsteinpflasters ist festes Schuhwerk empfehlenswert.
Erfahren Sie mehr über Görlitz bei den Stadtführungen mit unseren Gästeführern. Termine finden Sie unter: www.goerlitz.de/Stadtfuehrungen
- von Dresden über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
- von Cottbus über die B115 und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
- von Wrocław (Breslau) über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt
- von Bautzen/Löbau über die B6 bis zum Abzweig Görlitz-Rauschwalde und weiter über die Wiesbadener und Reichenbacher Straße Richtung Zentrum/Altstadt
- von Zittau auf der B99 Richtung Zentrum/Altstadt
Mehr Informationen finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html
Ausreichend kostenpflichtige Parkplätze befinden sich auf dem Obermarkt. Für das Tagesticket gibt es einen Extraknopf.
Mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2 bis zur Haltestelle Demianiplatz fahren, dann über den Marienplatz und Obermarkt ca. 5 min. in Richtung Altstadt spazieren. Die Görlitz-Information befindet sich am Ende des Obermarkts neben dem Heroldbrunnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/
Görlitz-Information am Obermarkt, Görlitz
Görlitz-Information am Obermarkt, Görlitz
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Quelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH destination.one
Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Zuletzt geändert am 06.04.2025
ID: t_100262062