Weser-Radweg - Abschnitt Wesermarsch

medium
78,1 km
4:53 h
9 m
8 m
Rund-Tour

E-Bike Familien und Kinder Fahrrad

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bremen

Zielpunkt

Ende offizielle Etappe 7: Bremerhaven
Alternativroute: Eckwarderhörne

Weser-Radweg

Der ganz besondere und beliebte Fernradweg führt auf knapp 500 Kilometern entlang der Weser. Von Hannoversch Münden bis an die Nordseemündung führt der Radfernweg entlang einer vielfältigen und faszinierenden Flusslandschaft. Erlebe Burgen, Schlösser, verträumte Fachwerkstädtchen und Häfen sowie Märchen- und Sagengestalten.
In der Wesermarsch können Radfahrer den Weser-Radweg zwischen Lemwerder und Eckwarderhörne befahren. Genieße die Tour entlang von schwarz-bunten Kühen, blökenden Lämmern und herrlicher Natur!

ZUSAMMENFASSUNG
Länge: ca. 500 Kilometer
Streckenverlauf: Hannoversch Münden - Bad Karlshafen - Beverungen - Höxter - Holzminden - Bodenwerder - Hameln - Rinteln - Porta Westfalica - Minden - Petershagen - Stolzenau - Nienburg (Weser) - Verden (Aller) - Bremen - Elsfleth - Brake - Stadland - Nordenham - Bremerhaven - Cuxhaven
Streckenverlauf durch die Wesermarsch: Lemwerder - Elsfleth - Brake - Stadland - Nordenham – Eckwarderhörne

Verlauf und Sehenswertes Etappe 7 (ca. 80 km):
Von Bremen geht es in die Wesermarsch. Das Bild ist geprägt von Kühen, Schafen, Weideland und Fachwerkhäusern. Auf der Strecke von Lemwerder bis Elsfleth warten viele Werften, Schiffe und alte Kutter. Wo früher Traditionsschiffe gebaut wurden, entstehen heute riesige Luxusyachten für die ganze Welt. In Elsfleth quert der Weg die Huntebrücke oder den Elsflether Sand. An der Kaje in Elsfleth führt der Weg an dem Segelschulschiff "Lissi" vorbei. Weiter nördlich in der Stadt Brake (Unterweser) können eine Überfahrt mit der "Guntsiet" zum Harriersand unternommen oder das Schiffahrtsmuseum Unterweser besichtigt werden.
Von Rodenkirchen bis Nordenham führt der Weg vor schöner Kulisse am Deich entlang. Hier empfiehlt sich ein Abstecher in die Nordenhamer Innenstadt. Vom Ortsteil Blexen kann mit dem Fahrrad die Fähre auf die andere Weserseite genommen oder die Alternativroute über die Halbinsel Butjadingen bis nach Eckwarderhörne gewählt werden.

icon-pin
Karte

Weser-Radweg - Abschnitt Wesermarsch

Touristikgemeinschaft Wesermarsch
Max-Planck-Straße 4, 26919 Brake
icon-info Details

Aus dem Norden:
Nehme die Autobahn A1 bis Bremer Kreuz, weiter auf Autobahn A27 bis Abfahrt Bremen. Überseestadt, anschließend auf B6 Richtung Bremen-Überseestadt.

Aus dem Süden:

Fahre auf der Autobahn A1 bis Dreieck Stuhr, weiter auf Autobahn A28 bis Dreieck Delmenhorst und anschließend  B75 und B6 bis Bremen.

Aus dem Westen:
Fahre auf der Autobahn A28 bis Abfahrt B75 Richtung Bremen/Delmenhorst-Stickgras, weiter über B6 bis Bremen.


Aus dem Osten:
Fahre auf der Autobahn A2 bis Autobahnkreuz Hannover-Ost, weiter über Autobahnn A7 bis Dreieck Walsrode, anschließend Autobahn A27 bis Abfahrt Bremen-Überseestadt.


Mehrere öffentliche Parkplätze entlang der Stecke.
Mit dem Zug der NWB RS 4 kannst Du an folgenden Bahnhöfen entlang der Srecke aussteigen:
  • Bremen
  • Berne
  • Elsfleth
  • Kirchhammelwarden
  • Brake
  • Rodenkirchen
  • Nordenham

Bremen

Ende offizielle Etappe 7: Bremerhaven
Alternativroute: Eckwarderhörne

Baden
Fahrradtauglich
Kulinarisch interessant
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Mehrtagestour
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Tour mit Hund
Überwiegend sonnig
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
Max-Planck-Straße 4
26919 Brake

Organisation

Touristikgemeinschaft Wesermarsch

Lizenz (Stammdaten)
Geschäftsstelle der Touristikgemeinschaft Wesermarsch Max-Planck-Straße 4 26919 Brake (Unterweser) +49 4401 996920 info@NordseeJadeWeser.de