Tipp

Sorbische Impressionen in der Oberlausitz / Serbske impresije w Hornej Łužicy

medium
87,8 km
5:55 h
234 m
271 m
210 m
139 m
Bike Riding
Startpunkt

Panschwitz-Kuckau

Zielpunkt

Teichgruppe bei Klix

Dem sorbischen Lindenblatt folgen

Achtung: Ausgeschilderte Umleitung aufgrund einer Brückensperrung in Weißenberg

Die mit einem Lindenblatt in den sorbischen Farben blau (módry), rot (čerwjeny), weiß (běły) ausgeschilderte Radtour nördlich von Bautzen, zwischen Wartha am Olbasee und Panschwitz-Kuckau und einer Rundtour Wartha-Weißenberg- Wartha, bietet die Möglichkeit, sich mit der sorbischen Kultur in der Oberlausitz bekannt zu machen. Museen und Heimatstuben geben ein authentisches Bild vom Leben früherer Generationen und vermitteln Interessantes zu Traditionen, Bräuchen und Trachten. Außerdem gewährt manch Handwerker gern Einblick in seine Arbeit und Denkmäler verweisen auf sorbische Persönlichkeiten.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Mit dem Themenweg „Sorbische Impressionen“ offerieren wir Ihnen ein besonderes kulturtouristisches Angebot. Es ist eine Empfehlung für
alle Besucher der Oberlausitz, die Authentisches aus dem modernen Alltag der Sorben kennenlernen, sehr persönliche Eindrücke erhalten
sowie Traditionen und Bräuche hautnah erleben wollen. Von Schleife aus geht es in Richtung Süden nach Weißwasser und weiter nach Nochten bis Boxberg. Danach führt die Strecke durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, welche z. T. zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt wurde.

  • Der witterung entsprechende Kleidung
  • Kartenmaterial downloaden, da ggf. nicht durchgehend online verfügbar
  • Verpflegung, da streckenweise wenig Einkehrmöglichkeiten

Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Re-genhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfä-hige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial

Besuch in:

 

  1. Über die Autobahn A4 - Abfahrt Uhyst a. T.
  2. S101 in Richtung Kamenz folgen
  3. An der Kreuzung in Siebitz in Richtung Kamenz / Panschwitz-Kuckau abbiegen
  4. Parkmöglichkeiten vor dem Ortseingang Panschwitz-Kuckau rechts

Parkplatz unweit des Klosergeländes am Ortseingang rechts (aus Bautzen kommend).

Aktuelle und digitale Fahrplanauskünfte finden Sie auf der Homepage des ZVON

weitere Infos auch auf www.tourismus-sorben.com

Sachsen Kartographie - Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft - Biosphärenreservat

Oder im Online-Shop der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Marketing Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Telefon: +49 (0) 3591/48 77 -0

E-Mail: info@oberlausitz.com

Internet: www.radwandern-oberlausitz.de

 

Sorbischer Kulturtourismus e.V.

Telefon: +49 (0) 35773 76153

Internet: www.tourismus-sorben.com/de/unterwegs-bei-uns/themenweg-sorbische-impressionen.html#inhalt

 

Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e. V.

Tel: +49 (0) 35931 21220

www.oberlausitz-heide.de

Panschwitz-Kuckau

Teichgruppe bei Klix

Bewertungen
Kondition
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Autor

OHTL e.V.

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: OHTL e.V. opentourism.net

Organisation: oberlausitz.

Zuletzt geändert am 24.10.2023

ID: CC3E7D01445FA7DE7A860A078C48C300