Tipp

Rötelstein Path

medium
14,6 km
5:00 h
347 m
347 m
492 m
336 m
Rund-Tour
Hiking Route
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Church in Oberthal-Güdesweiler; Namborner Straße 6, 66649 Oberthal-Güdesweiler

Zielpunkt

Wanderplatz Güdesweiler 66649 Oberthal-Güdesweiler

This Trail leads through dense forests and the mystical moorlands of ‘Oberthaler Bruch‘. The Rötelstein path offers lots of picturesque views on the Nahe river and passes by relics from distant pasts.

Auf 15 Kilometern führt der Rötelsteinpfad durch Wälder, einsame Schluchten und malerische Bachtälchen um die Kuppe des 512 Meter hohen „Leisbergs“ herum. Der Name dieser Tour geht zurück auf eisenoxidhaltige Tonsteine, auch „Rötel“ genannt, nach denen über viele Jahrhunderte in diesem Gebiet gegraben wurde und die zur Herstellung von Gebrauchs- und Kunstfarben Verwendung fanden. An einigen Infopunkten auf der Tour werden dem Wanderer wissenswerte Details zur Gewinnung und der Verwendung des Rötelsteins vermittelt.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Wir starten am Wanderparkplatz Güdesweiler rechts in ein waldstück und über den restaurierten Kreuzweg in Güdesweiler. Weiterl geht es stetig bergab über Wiesen und Waldpfade bis zur Hauptstraße in Güdesweiler. Zwei Gaststätten in der Dorfmitte laden die Wanderer zur Stärkung nach der Tour. An der Kirche in Güdesweiler, wandern wir die Straße entlang. Am Gebäude eines Kindergartens biegt der Weg in einen Pfad ein. es geht durch den Wald, vorbei an den Güdesweiler Weiher. Über Waldwege und Pfade geht es bergan  zum Scheuerberg und seinem Gipfelkreuz mit herrlichem Ausblick über Oberthal und zum Schaumberggipfel.

Weiter geht es entlang idyllischer Bachläufe hinauf zum Mombergplateau. Von einem breiteren Waldweg geht es nach rechts hoch Richtung Anhöhe. Der Pfad verläuft in Serpentinen bis zum Rastplatz mit der wunderschönen Fernsicht ins Sankt Wendeler Land. Wir wandern ein Stück über die Reste des keltischen Ringwalls und erreichen den Fluss der jungen Nahe. Wir begleiten die Nahe entlang ihres Flussbettes durch die unter Naturschutz stehende Moorlandschaft 'Oberthaler Bruch' und steigen von der Nohmühle in bewaldete Höhen auf. Auf verschiedenen Abschnitten des Rötelsteinpfades stehen Grenzsteine, die stille Zeugnisse geschichtlicher Wandlungen und Grenzänderungen sind.

Kulturhistorische Bedeutung genießt die Valentinskapelle mit dem sagenumwobenen Guten Brunnen, und sind somit wieder am Startpunkt angekommen.

 

Please note:

Entering the forest and using the hiking trails is always at one’s own risk.

Depending on season and weather individual legs of hiking trails require a particularly sure foot. Therefore, please make sure to wear hiking shoes with rugged soles for traction and clothes that are appropriate for the respective season and weather conditions.

Besondere Sehenswürdigkeiten sind eine keltische Fliehburg und das Naturschutzgebiet „Oberthaler Bruch“, das auf einem Bohlenweg durchquert wird.

  exit Primstal, then on L 134 to Oberthal, then take L 319 to Güdesweiler

  Village square in Güdesweiler

 By train to St. Wendel, then bus R2 to Oberthal (foot path) and 627 to  ‘Güdesweiler Dorfplatz‘/village square (only Mo-Fr)

Unsere Angebote zur Tour:

Merker´s Premium-Wandertage

Waldeulen & Seeträumer

 

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Zum Flare
Nambornerstr. 3
66649 Oberthal
Tel.: +49 (0)6854 / 294
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr ab 16.00 Uhr, Sa ab 14.00 Uhr, So ab 10.00 Uhr

 

Homepage der Gemeinde Oberthal - www.oberthal.de

 

Tourist-InformationSankt Wendeler Land

Tel.: 06851 801-8000

sankt-wendeler-land.de

Church in Oberthal-Güdesweiler; Namborner Straße 6, 66649 Oberthal-Güdesweiler

Wanderplatz Güdesweiler 66649 Oberthal-Güdesweiler

Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: opentourism.net

Organisation: Saarland

Zuletzt geändert am 10.11.2023

ID: C42393788274F53C30DA3FBEFFE30262