Bahnhof Eppingen; Bahnhof Mühlacker
Bahnhof Mühlacker; Bahnhof Eppingen
Der Startpunkt befindet sich am Bahnhof der Fachwerkstadt Eppingen. Auf gut ausgebauten Wegen folgst du dem schwarzen Chartaque-Logo des Eppinger-Linien-Wegs Richtung Süden.
Du wanderst durch idyllische Wälder, entlang kleiner Bäche und über sanfte Weinhügel. Teilweise kannst du den Verlauf des Wallgraben-Systems noch sehr gut erkennen. Entlang des gesamten Weges begegnest du den insgesamt neun Skulpturen, die die spannende Geschichte der Eppinger Linien erzählen.
Im schönen Hardtwald erwartet dich die Himmelsleiter mit ihren zahlreichen Stufen. Oben angekommen kannst du an der Baumannshütte durchatmen. Kurz darauf bietet der kurze Abstecher zum Kraichgaublick mit Rastplatz ein herrliches Panorama. Vorbei am Ottilienberg mit seiner wehrhaften Wallfahrtskirche erreichst du einen rekonstruierten hölzernen Wachturm, eine Chartaque.
Weiter geht es auf abwechslungsreichen Wegen. Oberhalb von Kürnbach erreichst du den reizvollen Aussichtspunkt Weitblick.
Am Schlossberg bei Sternenfels angekommen, kannst du eine Pause einlegen: Hier gibt es Picknickplätze und einen Kiosk. Zudem wirst du mit einem herrlichen Rundblick vom Schwarzwald bis zum Odenwald belohnt.
Etwas nördlich von Maulbronn erklimmst du den Scheuelberg und genießt von der Hangkante aus tolle Ausblicke nach Südwesten. Vom Klosterweinberg aus bietet sich schließlich ein eindrucksvoller Blick auf den kulturellen Höhepunkt dieser Wanderung - dem Kloster Maulbronn. Die weitläufige Anlage gilt als die am besten erhaltene ihrer Art nördlich der Alpen. Im Klosterhof spürst du die einmalige Atmosphäre des UNESCO-Weltkulturerbes. Nach einer Stärkung geht es, durch den ehemaligen Schafhof der Zisterzienserabtei, weiter in den idyllischen Wannenwald. Südlich von Maulbronn kannst du einen rekonstruierten Abschnitt des Schanzgrabens mit Palisaden bewundern. Der Weg verläuft nun direkt auf dem Wall der Eppinger Linie.
Bevor du Mühlacker erreichst, kannst du von der Chartaque am Sauberg nochmal einen beeindruckenden Blick über den Kraichgau genießen. Zudem sind auf dem Sauberg noch deutlich die freigelegten Umrisse einer Sternschanze zu erkennen. Durch einen Hohlweg erreichst du schließlich Mühlacker und den nahen Bahnhof, an dem die Tour endet.
- Wir empfehlen festes Schuhwerk
- Auf Naturwegabschnitten besteht bei Nässe Rutschgefahr
- Nach Stürmen und Unwettern empfehlen wir außerhalb der Wälder zu bleiben
- Bitte durchquert keine forstlichen Sperrungen. Hier besteht Lebensgefahr!
- Mitführen eines Handys mit Notfallnummern
- Nehmt ausreichend Flüssigkeit mit, es sind nicht flächendeckend Einkehrmöglichkeiten vorhanden
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müsst ihr rechnen.
- Nehmt bitte Rücksicht aufeinander und andere Waldbesucher
- Festes Schuhwerk
- Rucksack mit Verpflegung und Trinken
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Die Tour in ausgedruckter Form oder auf dem
GPS
Wer das ambitionierte Wandern in den Vordergrund stellt, läuft den Weg in einer Etappe.
Soll der Kultur- und Landschaftsgenuss mehr Zeit erhalten, bieten sich zwei (Etappenziel Sternenfels) oder drei (Etappenziele Kürnbach und Maulbronn) Etappen an. Zusätzliche Zeit sollte unbedingt für eine Klosterbesichtigung in Maulbronn eingeplant werden. Es lohnt sich!
Eppingen: Über die B293; Mühlacker: Über die B10; Sternenfels: Über die L1134 oder die L 1103
Eppingen: Parkplatz am Stadion; Mühlacker: Parkplätze am Bahnhof; Sternenfels: Wanderparkplatz Herzogenwäldle südlich von Sternenfels
Eppingen und Mühlacker sind per Bahn erreichbar. Nach Sternenfels fährt die Buslinie 702 ab Mühlacker.
Geschichtliche und sonstige Hintergrundinformationen u.a.m. unter www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de
Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V., Naturparkzentrum Stausee Ehmetsklinge, 74374 Zaberfeld, Tel. 07046 88 48 15, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de
Bahnhof Eppingen; Bahnhof Mühlacker
Bahnhof Mühlacker; Bahnhof Eppingen
Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Quelle: Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg opentourism.net
Organisation: Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Zuletzt geändert am 09.11.2023
ID: 9B3DC3E97815A3BEDE9588A134174969