Parkplatz Klosterstraße
An der großen Kelter auf dem Weinlehrpfad
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt am Parkplatz in der Klosterstraße, hier befindet sich auch die erste Gedichtstation. Weiter geht es gegenüber in nördlicher Richtung durch die Weinberge. An der nächsten Weggabelung links einbiegen und dem Weg bis zu nächsten Gabelung folgen, hier wieder links abbiegen und die Strecke bis zur Klosterstraße weitergehen. Der Klosterstraße nach links zurück bis zum Herrenhaus folgen, zwischen Herrenhaus und Parkplatz rechts in den Woogweg einbiegen. Dem Weg ca. 280m folgen, anschließend rechts abbiegen, weiter entlang auf dem Weg der Gedichte um bei nächster Möglichkeit zweimal links abzubiegen. Nun geht es geradeaus weiter bis zur großen Kelter wo der Weg endet. Wer möchte kann nun in nördlicher Richtung bis zum Ausgangspunkt zurücklaufen.
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Ausrüstung
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Tipp des Autors
Anfahrt
A65, Ausfahrt Edenkoben, Richtung Edenkoben Ortsmitte, der Luitpoldstraße folgen bis Klosterstraße. Der Parkplatz befindet sich auf der linken Seite.
Parken
Parkplatz Klosterstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Edenkoben / Landau / Neustadt, Buslinien 500 und 501.
Bis zu Haltestelle Goldenes Eck oder Radeburger Straße, Fußweg von dort noch knapp 10 Minuten. Wenn man mit dem südlichen Teil der Strecke beginnt eigent sich auch die Haltestelle Abzweigung Ludwigshöhe. Fußweg dann noch ca. 5 Minuten.
Karte/Karten
Stadtplan Edenkoben, erhältlich im Tourismusbüro Verein SÜW Edenkoben oder im I-Punkt der Stadt Edenkoben.
Weitere Infos / Links
Klosterstraße 181, 67480 Edenkoben
Tel.: 06323 - 94840
www.kuenstlerhaus-edenkoben.de
Verein Südliche Weinstraße Edenkoben e.V.
Poststraße 23, 67480 Edenkoben
Tel: 06323-959222
www.garten-eden-pfalz.de
Startpunkt
Parkplatz Klosterstraße
Zielpunkt
An der großen Kelter auf dem Weinlehrpfad
Zum Wohl. Die Pfalz.