Tipp

Wells Path

medium
14,7 km
5:00 h
390 m
390 m
413 m
250 m
Rund-Tour
Hiking Route
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hangard village fountain; Jean-Mathieu-Straße, 66540 Neunkirchen (Hangard)

Zielpunkt

Hangard Dorfbrunnen; Jean-Mathieu-Straße, 66540 Neunkirchen (Hangard)

This trail features idyllic V-shaped valleys, striking rock formations, colourful meadows and some great high routes. A highlight of this loop are seven historical well systems according to which the trail is named. Hikers will also pass various boundary stones.

 

Von Hangard, dem Tor zum Ostertal, führt der Weg vorbei an malerischen Auen mit gewundenen Bachläufen sowie über naturbelassene und abwechslungsreiche Waldpfade. Höhepunkte des Rundwanderweges sind die sieben Brunnenanlagen. Sie bestehen zum Teil seit 300 Jahren und haben dem Wanderweg seinen Namen gegeben:

  • Dorfbrunnen
  • Kameradschaftsbrunnen
  • Ebertsquelle
  • Frankenbrunnen
  • Karlsbrunnen
  • Hollerbrunnen
  • Bruderbrunnen

Der Weg führt vorbei am Steinernen Mann, dem Standort eines römischen Viergöttersteins. Zudem passieren wir zahlreiche Grenzsteine, deren Ursprünge zum Teil bis in das Jahr 1560 zurückreichen. Wir durchqueren eine Felsenpforte am mächtigen Naturdenkmal Zimmermannsfels. Mehrere Aussichtspunkte lassen uns herrliche Panoramablicke über den Westrich bis in die Vogesen und über das Ostertal bis in den Hochwald geniessen. Vier gut verteilte Schutzhütten und zahlreiche Sitzplätze bieten Gelegenheit zum Verschnaufen und Geniessen. Auf der Sinnesbank am Klingenschlag kann man bei herrlicher Aussicht die Seele baumeln lassen.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

 Vom Startpunkt aus , dem Dorfbrunnen Hangard, verläüft der Weg die Straße entlang, vorbei an der Ostertalhalle vorbei bis zum Sportplatz. Hier geht es auf einem Pfad entlang letzter Häuseransammlungen in den Wand bis zum Kameradschaftsbrunnen. Nach einem kurzen Stück bergab auf einem breiteren Weg gelangt man zum Lautenbach und wandert entlang des Bachlaufes auf schmalen Pfaden. Hier ist eine Hochwasserumgehung ausgeschildert, falls der Bach über seine ufer tritt. Weiter auf dem Pfad kommt auch bald die Rasthütte an der Ebertsquelle.

Weiter am Bachlauf entlang tritt man aus dem Wald hinaus zu der Heiligenwiese. Ein Abschnitt mit Blicke auf Streuobstwiesen und den Waldsaum. Nach einem kleinen Anstieg geht es auch gleich wieder bergab in den Wald und über gie sogenannte himmelsleiter, einen steileren Anstieg, zum nächsten Rastplatz mit einer Hütte.

Von hier an geht es stetig berg ab  zum Frankenbrunnen und über pfadige, schmale Wege zum Karlsbrunnen. Der PWeg verläuft nun wieder leicht bergan zur Steinberghütte mit Aussicht Richtung Neunkirchen. Nach einem kurzen Stück auf Witschaftswegen geht es wieder auf Pfade und in einem Bogen verläuft der Weg zum Bruderbrunnen und hinauf zum Aussichtspunkt am Lichterkopf. Auch hier ist ein Rastplatz mit Schutzhütte und einer schönen Fernsicht.

Über den Abschnitt "Schluchtenpfad" geht es hinab zur Oster vorbei an dem Naturdenkmal Zimmermannskanzel. An der Oster geht es wieder direkt am Bachlauf entlang bis zum Ortseingang von Hangard. immer der Straße folgend, geht es nochmals einen kurzen Stich bergan zu einem Aussichtspunkt mit Blick über die Ortschaft, bevor man wieder an den Dorfbrunnen und somit zum Ausgangspunkt der Wanderung kommt.

 

 

Please note:

Entering the forest and using the hiking trails is always at one’s own risk.

Depending on season and weather individual legs of hiking trails require a particularly sure foot. Therefore, please make sure to wear hiking shoes with rugged soles for traction and clothes that are appropriate for the respective season and weather conditions.

Gastronomie finden wir in Hangard sowie in der am Wochenende und an Feiertagen bewirtschafteten Steinberghütte des Pfälzerwaldvereins, etwa in der Mitte des Wanderweges gelegen.

In order to get to Hangard, take the A8 up to   Neunkirchen-Wellesweiler. In Wellesweiler, take the L287 to   Ottweiler. Stay on the right In Wiebelskirchen and the L 121 will take you to Hangard after about 2 km. Via ‘ Im Schachen ‘ street you’ll get to ‘ An der Oster ‘ street and the starting point of this tour.

 front of the ‘Ostertalhalle‘

By train to Neunkirchen, then bus 304 to ‘ Hangard Ortsmitte ‘

Unser Angebot zur Tour:

Wandern durch Natur und Geschichte

 

Einkehrmöglichkeiten

Steinberghütte des Pfälzerwaldvereins
Ortsgruppe Oberbexbach

Reinhard-Schiestel-Straße 112

66450 Oberbexbach

Tel.: 06826 - 80596

E-Mail: pwv-Oberbexbach@web.de

Restaurant Zum Ziehwald
Zum Zimmermannsfels 4
66540 Neunkirchen
Tel.: +49 (0)6821 / 538 91

Café-Eck Hangard

An der Ziegelhütte 4

66540 Hangard

Tel.: 06821 - 52807

 

Internetseite der Tourismuszentrale des Landkreis Neunkirchen - www.rosenkreis.de

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Hangard village fountain; Jean-Mathieu-Straße, 66540 Neunkirchen (Hangard)

Hangard Dorfbrunnen; Jean-Mathieu-Straße, 66540 Neunkirchen (Hangard)

Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: opentourism.net

Organisation: Saarland

Zuletzt geändert am 10.11.2023

ID: 7BB5C5B309E42FF59DD2B8D8375F9A5A