Tipp

Kleiner und Großer Traithen

medium
17,3 km
7:00 h
1.144 m
1.138 m
1.845 m
793 m
Rund-Tour
Mountain Hike
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bayrischzell Ortsmitte

Zielpunkt

Bayrischzell Ortsmitte

Eine reizvolle Tour für geübte Bergsteiger

Der kleine und der große Traithen thronen mächtig über den Hängen des Sudelfeld. Vielen sind diese Gipfel nur als Kulisse des kleinen Skigebiets bekannt, jedoch bietet die Kombination beider Gipfel eine respektable Bergtour! 

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Startpunkt ist die Kuranlage in Bayrischzell. Von der Ortsmitte aus folgen wir dem Ganglbach aufwärts. Vorbei an der Kneippanlage "Bergfeld" und unter dem Brückenbogen der Alpenstraße hindurch gelangen wir zur Talstation des Schwebelifts. Der Wanderweg führt dann nach rechts über die Tanner Alm. Ab dem mittleren Sudelfeld geht es weiter zu den Berggaststätten "Tiroler Stüberl" und "Sonnenalm". Von hier wandern wir auf einer Asphaltstraße in einer großen Schleife leicht bergauf in 30 Minuten zum Oberen Sudelfeld (Umgehung über die Speed-Point-Laufsstrecke möglich). Die Berggasthäuser "Walleralm" und "Speckalm" bieten sich zur Einkehr an.

 

Von der Waller- und Speckalm geht es hinauf zum Vogelsang. Oben angekommen, begeistert uns der herrliche Blick auf Bayrischzell, ins Leitzachtal und ins Inntal. Danach wandern wir einige hundert Meter auf einem schmalen Steig hinüber bis unter das Gipfelmassiv des Kleinen Traithen. Die letzten 15 Minuten führt der Weg durch Latschenfelder steil hinauf bis zum Gipfel. Beim letzten Wegstück ist es erforderlich, manchmal beim Steigen die Hände zu Hilfe nehmen. Nach dem Gipfel-Erlebnis steigen wir in 15 Minuten hinunter zur Fell-Alm. Von dort geht es in kurzen Serpentinen auf dem Weg 652 durch Latschenfelder hinauf auf den Großen Traithen (1853 m).
Der Rückweg verläuft bis zur Fell-Alm auf dem Anstiegsweg. Allerdings steigen wir in westlicher Richtung hinab und folgen den Wegweisern der Via Alpina in umgekehrter Richtung bis ins Ursprungtal (Weg 658). Dort halten wir uns links und wandern auf flachem Fußweg zurück nach Bayrischzell.

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.

Bergschuhe

Wer nicht von Bayrischzell zu Fuß aufsteigen will, kann bis zur Waller- und Speckalm auch über die Almstraße mit dem Auto fahren.

A8 bis Ausfahrt Weyarn, über Staatsstraße 2072 und B307 nach Bayrischzell

Bayrischzell Bahnhof

Züge der Bayerischen Regiobahn verkehren stündlich ab München nach Bayrischzell.

Wasserfeste und Reißfeste Wanderkarte Tegernsee Schliersee Wendelstein für 7,50€ in der Tourist Information Bayrischzell erhältlich!

Im Frühjahr oftmals unangenehme nordseitige Schneefelder auf dem Weg zum großen Traithen. Wer nicht auf der Almstraße zur Waller- und Speckalm aufsteigen will, kann über die "Speedpoint-Laufstrecke" aufsteigen. 

Bayrischzell Ortsmitte

Bayrischzell Ortsmitte

Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tim Coldewey

Organisation


Alpenregion Tegernsee Schliersee

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Tim Coldewey opentourism.net

Organisation: Alpenregion Tegernsee Schliersee

Zuletzt geändert am 19.11.2023

ID: 4E742A9039246411450E63BB149028C7