Slevogthof Leinsweiler
Slevogthof Leinsweiler
Am Startpunkt, dem Slevogthof, können Sie sich an einer großen Tafel noch einmal den Weg anschauen und ggf. auch Abkürzungen einplanen. Außerdem sind hier alle Informationstafeln des Weges eingezeichnet, die Sie über Slevogt als Mensch und als Maler informieren.
Entlang des Weges finden Sie zahlreiche Picknickplätze mit wunderbaren Ausblicken, die zum Rasten und Stärken einladen.
Max Slevogt zeigt Ihnen den Weg, folgen Sie einfach der Wegemarkierung des Slevogtwegs. Los geht es hinter dem Slevogthof mit einem Abstecher zur Familiengrabstätte. Hier liegen sowohl die Familie seiner Frau Antonie "Nini", Familie Finkler, als auch Max Slevogt selbst begraben.
Nun geht es auf gleichem Weg wieder zurück zum Slevogthof. Hier geht es rechts ab auf den Pfälzer Weinsteig. Um den Abstecher zur Burgruine Neukastel zu machen, folgen Sie der Markierung und biegen rechts ab. Von der Aussichtsplattform, dem einzigen Überrest der Burg, erstreckt sich eine wundervolle Aussicht über die Rheinebene und das Rebenmeer der Südlichen Weinstraße.
Folgen Sie dem Weg weiter bis zum Hexentanzplatz/Förläcker. Hier verlassen Sie den Pfälzer Weinsteig und nehmen den Weg, der Sie Richtung Nordwesten führt. (Wenn Sie nur eine kleine Runde laufen möchten, können Sie hier auch dem Weg Richtung Südosten folgen. Dieser bringt Sie wieder zurück zum Slevogthof (kleine Runde).)
Weiter geht es nun zum Wettereck, einem Aussichtspunkt mit Rastplätzen, von wo aus sich ein schöner Blick auf die drei Burgen Trifels, Anebos und Münz bietet. Der Weg führt Sie nun etwas den Föhrlenberg hinauf, bis zu einem Punkt mit dem Namen "Engel's Landing". Hier biegen Sie rechts ab, um den Abstecher zum "Slevogtfelsen" zu machen (Achtung teilweise beschwerlich). Auch von hier bietet sich Ihnen wieder ein schöner Ausblick auf die drei Burgen. Slevogt kam oft an diesen Platz und ließ sich von dem Ausblick inspirieren.
Nun geht es wieder zurück bis zu "Engel's Landing" und dann nach rechts Richtung Südosten. (Wanderstarke können auch die Abkürzung geradeaus nehmen). Nach 200 m biegen Sie links ab, bei der nächsten Gelegenheit wieder rechts und kommen so in einem kleinen Bogen hinauf auf den Föhrlenberg. Vorbei geht es nun an der Absprungstelle der Gleitschirmflieger "Duddefliecher" , hier halten Sie sich links. Nach weiteren 200 m stoßen Sie auf einen anderen Weg, dem Sie nach rechts Richtung Westen folgen. (Abkürzer können nur wenige Meter später nach links abbiegen. Dieser Weg führt Sie in steilem Zickzack zurück zum Hexentanzplatz.)
Nach wenigen Metern folgen Sie an der Gabelung dem linken Wanderweg und biegen an der nächsten Kreuzung links ab, Richtung Osten. Dieser Weg führt Sie wieder zurück an den Hexentanzplatz. Weiter geht es Richtung Südosten zurück zum Slevogthof (mittlere Runde). Dort angekommen halten Sie sich rechts und folgen erneut dem Pfälzer Weinsteig, der Sie hinunter in den Ort führt.
Hier folgen Sie zuerst der Slevogtstraße, die in die Trifelsstraße übergeht. Vorbei geht es am Kneippbecken bis hinunter zum Rathaus. Hier biegen Sie links in die Weinstraße ab und einige Meter später wieder links in die Kirchstraße, die Sie vorbei an der Martinskirche und wieder aus dem Ort hinaus, im Zickzack hoch zum Slevogthof zurückführt.
Der Slevogtweg kann in 3 Routen unterteilt werden:
1. kleine Runde: Slevogthof - Familiengrabstätte - Neukastel - Hexentanzplatz - Slevogthof: ca. 2,5 km
2. mittlere Runde: Slevogthof - Familiengrabstätte - Neukastel - Hexentanzplatz - Wettereck - Slevogtfelsen - Hexentanzplatz - Slevogthof: ca. 5,8 km
3. komplette Runde: Slevogthof - Familiengrabstätte - Neukastel - Hexentanzplatz - Wettereck - Slevogtfelsen - Hexentanzplatz - Slevogthof - Leinsweiler - Slevogthof: ca. 9,3 km
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Viele Picknickbänke entlang der Tour bieten die Möglichkeit sich zu entspannen und zu stärken. Wir empfehlen den Rastplatz am Wettereck mit schöner Aussicht auf die Annweiler Burgen.
Auf der Autobahn A65 nehmen Sie die Ausfahrt Landau-Nord auf die B10 Richtung Annweiler. Sie verlassen die B10 bei der Abfahrt Leinsweiler/Siebeldingen/Birkweiler und folgen der Beschilderung nach Leinsweiler.
In Leinsweiler biegen Sie rechts in die Kirchstraße, die Sie aus dem Ort und im Zickzack hinauf zum Slevogthof führt.
Kostenfreies Parken direkt am Slevogthof möglich.
Mit dem Zug nach Landau/Pfalz und ab da mit dem Bus (Linie 520/530 Richtung Ranschbach) nach Leinsweiler. Die Tour kann auch am Rathaus in Leinsweiler begonnen werden. Von der Bushaltestelle Leinsweiler Ort bis zum dorthin sind es nur ca. 50m.
Montag bis Freitag kommen Sie von Landau mit einem der beiden Busse stündlich (6.06 bis 19.06 Uhr), am Samstag stündlich (8.04 bis 19.06 Uhr) und am Sonntag alle zwei Stunden (11.06 bis 19.06 Uhr) nach Leinsweiler.
Zurück nach Landau kommen Sie von Montag bis Freitag ebenfalls stündlich (7.27 bis 19.33 Uhr), am Samstag stündlich (8.27 bis 19.33 Uhr) und am Sonntag alle zwei Stunden (11.30 bis 19.33 Uhr).
Wander-, Rad- und Freizeitkarte "Verbandsgemeinden Landau-Land, Offenbach & Herxheim" (Maßstab 1:25.000), Pietruska-Verlag, ISBN 978-3-934895-80-5, ab € 4,90
Die Karte ist im Büro für Tourismus landauland in Leinsweiler (Hauptstraße 4) erhältlich.
Büro für Tourismus landauland
Hauptstraße 4
76829 Leinsweiler
06345 3531
urlaub@landauland.de
www.landauland.de
März bis Oktober:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
November bis Februar:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.30 Uhr
Slevogthof Leinsweiler
Slevogthof Leinsweiler
Zum Wohl. Die Pfalz.
Quelle: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land opentourism.net
Organisation: Zum Wohl. Die Pfalz.
Zuletzt geändert am 19.11.2023
ID: 3AF1BD11D05E2B86CE217ABE5E252827