Autorundreise Hohenlohe: Jagsttal: Krautheim - Jagsthausen Künzelsau - Krautheim - Aschhausen - Schöntal - Neusaß - Jagsthausen

62,6 km
5:00 h
793 m
802 m
460 m
213 m
Scenic route
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Künzelsau

Zielpunkt

Künzelsau

Der Tagesausflug ins Jagsttal führt auf den Spuren des Götzen von Berlichingen von Krautheim aus die Jagst entlang über Kloster Schöntal nach Jagsthausen. Die typische Hohenloher Kulturlandschaft, eine besonders schöne Klosteranlage, geschichtsträchtige Orte und historische Burgen sind hier die Besonderheiten.

Tourenbeginn und -ende: Künzelsau Tourlänge: 79,5 km

Dauer: individuell

 

Von Künzelsau fahren Sie die B 19 Richtung Bad Mergentheim. In Stachenhausen biegen Sie ab Richtung Krautheim. Hoch über dem Jagsttal thront eine prächtige Stauferburg. Sie wurde im Jahr 1213 erbaut und ist eine der bedeutendsten Stauferburgen Deutschlands. Gut erhalten sind der Burgfried, der Palas, das Portal dorthin und die Burgkapelle. Sehenswert ist das kleine Museum im Innern und ein Blick vom Burgfried auf das Jagsttal. Interessant ist auch das Johannitermuseum. Am Ortsausgang Richtung Dörzbach ist ein Gedenkstein mit dem berühmten Zitat des Götz von Berlichingen zu sehen - es wurde von dort aus einst vom Götz zur Burg hinaufgeschrieen. Sehenswerte Stationen in der näheren Umgebung sind Altkrautheim und der jüdische Friedhof am Rand von Krautheim. Von Krautheim aus geht es weiter Richtung Schöntal. Die durchweg idyllische Straße führt an der Jagst entlang zunächst bis Bieringen. Dort biegen Sie ab nach Aschhausen. Auf halber Strecke, ca. 1 km nach dem Weiler Ziegelhütte befindet sich die mittelalterliche Burgstelle Urhausen und ein keltischer Ringwall mit Grabhügel. Aschhausen selbst wird geschmückt vom ehemaligen barocken Jagdschloss der Äbte von Schöntal, heute im Besitz derer von Zeppelin.

Wieder zurück nach Bieringen geht es weiter jagstabwärts nach Kloster Schöntal. Das dortige Zisterzienserkloster - gegründet 1157 und im Barock auf das heutige Aussehen ausgebaut - überragt prunkvoll die sonst so beschauliche Landschaft. Sehenswert ist die gesamte sehr ausladende Anlage, vor allem aber die Klosterkirche und der Klosterhof. Im Kreuzgang befindet sich die Grablege des Götz von Berlichingen. Die Umgebung des Klosters lädt zum Spazieren ein. Sehr besinnlich ist ein Abstecher (in Fahrtrichtung Sindringen) nach Neusaß zur dortigen Wallfahrtskirche und Mariengrotte - durchaus auch zu Fuß von Schöntal über die Honigsteige möglich. Landschaftlich ist die Gegend sehr reizvoll. Von Kloster Schöntal aus geht es die an der Jagst über Berlichingen nach Jagsthausen. Im Geburtsort des Götz von Berlichingen finden alljährlich im Sommer die berühmten Burgfestspiele statt. Auch ohnedies ist die Götzenburg mit ihrem Museum eine Besichtigung wert: Die Eiserne Hand im Original, römische und ältere archäologische Funde. Die Rückfahrt erfolgt über Sindringen und durch das Kochertal nach Künzelsau.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Künzelsau

Künzelsau

Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Marion Schlund

Organisation


Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Marion Schlund

Quelle: Marion Schlund opentourism.net

Organisation: Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.

Zuletzt geändert am 04.08.2022

ID: 1804D64B3F4E1C2CD0037D987B2815E4