Das Museum erzählt die Geschichte des sächsischen Militärs in der Zeit von 1600 bis 1918 mittels vieler historischer Objekte und zeigt Verknüpfungen zu Geschehnissen in der Oberlausitz.
Euch erwartet eine einmalige Ausstellung zum sächsischen Militär aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges bis zur Abdankung des letzten sächsischen Königs. Die Geschichte der sächsischen Armee ist der rote Faden, um auch die Geschehnisse in der Oberlausitz, persönliche Schicksale und Erlebnisse zu beleuchten. Hunderte von Objekten als Zeugnisse der Zeit, Handwerkskunst und Kriegstechnik, aber auch der Not, der Verblendung, des Wahnsinns und puren Elends.Zu finden sind Uniformstücke aller Epochen, historische Waffen, Ausrüstungsgegenstände, Flaggen und Fahnen sowie eine Kanone aus der Zeit von 1810 . Aber auch Kupferstiche, Lithographien, Reglemente, Karten und Gemälde wird der Geschichtsinteressierte entdecken.
Für die Versorgung steht ein Vereinsgastraum zur Verfügung, alle Museumsräume sind barrierefrei zugänglich, ebenso die Toiletten.