Infostele Vöppstedter Quelle in Salzgitter-Bad

icon-pin
Parkallee 3, 38259 Salzgitter

Infopunkt

Teil des Märchenpfads im Kurpark am Greif in Salzgitter-Bad

Vöppstedter Quelle (Plünnecken-Brunnen)

Hier, am Fuße des Köppelmannsberges, entspringt die Vöppstedter Quelle, im Volksmund auch Plünnecken-Brunnen genannt. Das Quellwasser fließt zusammen mit Drainagewasser Richtung Lange Wanne der Warne zu.

Ende des vorletzten Jahrhunderts befand sich neben der Quelle eine kleine Abfüllstation. Als Sauerbrunnen mit dem wohlklingenden Namen „Imperialbrunnen“  wurde das in Flaschen abgefüllte Quellwasser an den norddeutschen Lloyd (Deutsche Reederei) verkauft, der es auf seinen Schiffen zum Ausschank brachte. So wurde der Name des bis dahin recht unbekannten Solbades Salzgitter in alle Erdteile getragen.

1977 wurde die Quelle neu eingefasst bzw.  umgestaltet.

Die Bezeichnung  „Plünnecken“  kommt wohl von „Plünnen“ oder „ Plunnen“ (bunte Lumpen). In alten Überlieferungen wurde dem Quellwasser Zauberkraft nachgesagt.  Es heißt, dass junge Mädchen in der Osternacht wortlos Wasser aus der Quelle entnahmen und stumm ihre Wünsche an der Quelle vorbrachten. Für jeden Wunsch wurde ein buntes Band, „Plünneken" genannt, an einen Ast der umstehenden Bäume  gebunden.

icon-info Details

kostenfrei zugänglich

Anreise
Über die B6 oder B248 bis Salzgitter-Bad, der Aussschilderung zum Thermalsolbad folgen.

Parken
kostenfreie Parkplätze vor dem Thermalsolbad (Parkallee 3)
Das Parken ist auch problemlos entlang der Bismarckstraße in diesem Abschnitt möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel
Salzgitter-Bad verfügt über einen eigenen Bahnhof, der an das Regionalbahnnetz angeschlossen ist. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Salzgitter-Bad, Abzw. Thermalsolbad" der Linien 618 und 628.

immer geöffnet

jederzeit kostenfrei zugänglich

Organisation

Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Salzgitter