Maritimer Rundgang | Hafenhaus

icon-pin
18057 Rostock

Denkmäler Schifffahrt Sehenswertes Parkmöglichkeiten Bootsverleih Ausflugsziele Mobil und Service

Hafenhaus, Fischerbastion

Von der Fischerbastion hat man einen guten Blick auf die einlaufenden Schiffe. Das Rondell war ab 1608 Teil der Rostocker Stadtbefestigung und sollte, mit Kanonen bestückt, den Hafen gegen feindliche Angriffe schützen. Der Hafen selbst lag außerhalb der Stadtmauern. Die Tore zum Strand waren nur am Tag  geöffnet. Auch die Einfahrt in den Hafen wurde seit 1613 nachts geschlossen. Dazu hatte man eine Pfahlreihe in den Fluss geschlagen, deren Durchfahrt sogenannte Baumschließer am Abend versperrten. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Sperre nach und nach aufgegeben. Das Backsteingebäude am Hafen wurde 1954 als Sozial- und Kulturgebäude des Staatssekretariates für Schiffbau der DDR errichtet Von 1998 bis 2014 betrieb das Volkstheater Rostock hier das "Theater am Stadthafen".

icon-pin
Karte

Maritimer Rundgang | Hafenhaus

18057 Rostock
icon-info Details

Rostock ist über die Autobahnen A19 und A 20 gut zu erreichen.

Kostenpflichtige Parkplätze stehen am Parkplatz "Stadthafen" zur Verfügung.

Ab Rostock Hauptbahnhof besteht eine regelmäßige Anbindung mit der Straßenbahnlinie 5 bis "Kröpeliner Tor". Ab Rostock Steintor besteht die Anbindung mit den Straßenbahnlinien 1, 4 und 5 bis "Kröpeliner Tor".

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Autor

Maritimer Rat Rostock e.V.
Lange Straße 1a
18055 Rostock

Organisation

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Lizenz (Stammdaten)
Maritimer Rat Rostock e.V.