Grenzlandmuseum Eichsfeld

icon-pin
Duderstädter Straße 7 - 9 , 37339 Teistungen

Grenzmuseum Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Museen

Gedenkstätte – Lernort – Archiv der Teilung

Am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang Duderstadt-Worbis informiert heute das Grenzlandmuseum Eichsfeld über die Geschichte der Teilung Deutschlands und Europas von 1945 bis 1990.

Das Grenzlandmuseum ist ein moderner Lernort und lädt auf vielfältige Weise dazu ein, sich mit der jüngsten Geschichte zu beschäftigen und sie aktiv in den Ausstellungen, auf dem Grenzlandweg mit original erhaltenen DDR-Grenzanlagen und in der Bildungsstätte zu erkunden.

Nach der Teilung Deutschlands und der Errichtung einer immer unüberwindbareren Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten wurde zwischen den Dörfern Gerblingerode und Teistungen auf Basis des Grundlagenvertrages ein kleiner Grenzverkehr ermöglicht. Von 1973 bis 1989 nutzten fast 6 Mio. Reisende den Grenzübergang Duderstadt-Worbis. Im Jahr 1995 eröffnete hier das Grenzlandmuseum Eichsfeld. Zum Museum gehört eine Bildungsstätte sowie der Grenzlandweg, ein 6km langer Rundwanderweg mit original erhaltenen Grenzanlagen. 2010 wurde die Dauerausstellung komplett überarbeitet. Die gesamte Anlage wurde 2011 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. 2012 wurde der restaurierte Beobachtungsturm auf dem Außengelände wieder eröffnet und der Pavillon zum "Europäischen Grünen Band" auf dem Gelände des Museums eingeweiht.

Die Ausstellung befindet sich in den historischen Gebäuden des ehemaligen innerdeutschen Grenzübergangs und informiert auf über 1.000 Quadratmetern über die Geschichte der deutschen Teilung, das Grenzregime der DDR und den "ökologischen Fußabdruck" der Grenze. Es finden regelmäßig Sonderausstellungen statt. Das Museum versteht sich als Gedenk- und Erinnerungsstätte und historischer Lernort für die Demokratie. Die Bildungsangebote beziehen sich auf Themen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Demokratie in Deutschland und Ökologie.

icon-info Details

Montag

Preis Erwachsener: 5,00 €

: 0,00 €

Preis ermässigt: 4,00 €

Anfahrt mit dem Auto:
Die Autobahn A38 (Göttingen-Halle) verlassen Sie aus Richtung Göttingen kommend an der Abfahrt „Heiligenstadt“. Aus Richtung Halle kommend fahren Sie an der Abfahrt „Leinefelde-Worbis“ ab. Das Grenzlandmuseum liegt zwischen den Dörfern Teistungen und Gerblingerode.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld liegt direkt an der Bushaltestelle „Teistungenburg“, die von Montag bis Freitag mehrmals täglich von der Expressbus-Linie 1 (Duderstadt-Worbis-Leinefelde-Dingelstädt) angefahren wird. Am Wochenende gibt es für diese Linie ein „Rufbus“-Angebot.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch

Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr

Feiertage: Außer an den Weihnachtsfeiertagen sowie am 31.12. und 1.1. hat das Museum für Sie an Feiertagen geöffnet (auch, wenn diese auf einen Montag fallen)

Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.