"Wir zeigen gerne, dass Bio funktioniert: auf dem Acker und im Stall"
Familie Bird bewirtschaftet das ehemalige Rittergut Frohnenbruch in der siebten Generation - seit 2002 nach ökologischen Kriterien.
Ein Betriebsschwerpunkt ist die Rindfleischerzeugung. So sieht man im Sommer rund um den Hof die Limousin Rinder auf den Weideflächen grasen. Auf der Hofsafari können Sie die Rinderherde ganz nah erleben. Klaus Bird fährt mit Ihnen auf die Weideflächen und erklärt anschaulich über die ökologische Rinderzucht, sowie die Weiterverarbeitung in der hofeigenen Metzgerei und den Verkauf der Produkte im Hof-Bioladen.
Ein zweiter Schwerpunkt des Betriebes sind Hühner und Hähne. Sowohl die Legehennen als auch die Masthähnchen leben in mobilen Ställen. Die männlichen Geschwister der Hennen, die "Bruderhähne" werden nicht getötet. Sie wachsen bis zur Schlachtreife heran und werden als Bruderhähnchen ebenfalls im Hofladen vermarktet.
Neuerdings leben auch Sattelschweine, Bentheimer und Duroc-Schweine auf Frohnenbruch. Die Tiere leben ebenso wie die Rinder und Hühner im Freien, dürfen über die Wiese laufen, sich im Matschloch suhlen und haben dort auch ihre Ställe.