Wie mühselig die Wasserbeschaffung in früheren Zeiten war, verdeutlicht die von der Künstlerin Erika Rutert geschaffene Skulptur „Tante Sina mit Wippött“.
Tante Sina – das war Gesina von Leuck. Sie war rund um Menzelen bekannt, galt als fleißig und bescheiden.
Sie war die letzte Menzelenerin, die jeden Tag aus einem Ziehbrunnen, dem Wippött, das Wasser für den täglichen Bedarf holte und es im Eimer in ihre Kate „Am Reekwall“ trug.
Tante Sina (Gesine van Leuck) lebte bis zum Juli 1978 in einer der schönsten und originalsten "Katen" am Niederrhein, die leider 1982 ein Opfer der Flammen wurde. (Infotafel)
Das Denkmal steht direkt neben dem Schützenhaus „Am Wippött“ in Menzelen-West.
Auszug Homepage http://www.tante-sina.de/