Gedenkstein "Altes Posthaus Peddenberg" in Hünxe-Drevenack

icon-pin
Hünxer Straße, Ecke Schermbecker Landstraße, 46569 Hünxe

Öffentliche Gebäude divers Denkmal

Gedenkstein "Altes Posthaus Peddenberg" in Hünxe-Drevenack

Altes Posthaus am Peddenberg

Der große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg ordnete 1649 u.a. die Einrichtung der Postlinie Kleve-Wesel-Minden-Berlin-Königberg an, die auch durch Drevenack führte. Am alten Posthaus war Haltestelle der Reitenden, später fahrenden kurfürstlichen-brandenburgischen, später preußischen Staatspost. Mit Inbetriebnahme der Eisenbahn wurde der Postkutschenbetrieb etwa 1874 eingestellt. Das alte Posthaus brannte 1899 ab und wurde durch das heute noch vorhandene Gebäude ersetzt.

Auch genannt Royer’sches Haus mit Poststelle, benannt nach dem langjährigen Posthalter Peter Nikolaus Royer. Später übernahm seine älteste Tochter Elise Bönneken (bis 1891) und dann deren Tochter Else (bis 1897) die Postabfertigung.

icon-pin
Karte

Gedenkstein "Altes Posthaus Peddenberg" in Hünxe-Drevenack

Hünxer Straße, Ecke Schermbecker Landstraße, 46569 Hünxe
icon-info Details
immer geöffnet
Autor

Katrin Bücker

Organisation

Kreis Wesel (EAW)

Lizenz (Stammdaten)
Katrin Bücker