Dieses wunderschöne Gebäude beherbergt ein Museum mit Bilder des Malers B.C. Koekkoek und zeigt interessante Wechselausstellungen.
1847/48 ließ der niederländische Landschaftsmaler Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862) dieses Palais als Wohn- und Atelierhaus an der Kavarinerstraße errichten, einer Straße, die nach den bereits um 1350 hier angesiedelten Geldhändlern aus der französischen Stadt Cahors (Cahorsiner) benannt wurde. Das im Stile des 19. Jahrhunderts eingerichtete Haus zeigt ständig Werke von B.C. Koekkoek, seiner Familie, seinen Schülern und Zeitgenossen. Ergänzend gibt es interessante Wechselausstellungen. 1961 fand hier eine der ersten Museumsausstellungen von Joseph Beuys statt.