Museum Schloss Schönebeck

icon-pin
Heimat- und Museumsverein für Vegesack und Umgebung e.V.
Fachwerkhaus Burg/Schloss Besonderer Ort Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Sammlung Besondere Landschaft Teich Parkmöglichkeiten Audioguide Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Ausflugsziele Natur Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service Interaktiv

Eingebettet in die 'Bremer Schweiz' erhebt sich das zauberhafte Wasserschloss als letzter noch erhaltener Adelssitz Bremens, in dem sich das Heimatmuseum Schloss Schönebeck befindet. Spazierwege führen hier in das grüne Umland sowie durch das malerische Tal der Aue zum historischen Hafen Vegesacks.

1357 als Burganlage erstmals urkundlich erwähnt, um 1640 im Stil des Barock errichtet und seit 1950 im Besitz der Freien Hansestadt Bremen: Schloss Schönebeck zählt zu den bedeutendsten Baudenkmalen im Bremer Norden. 1972 richtete der „Heimat- und Museumsverein für Vegesack und Umgebung e.V.“ hier sein seit 1911 bestehendes Museum ein.

Der Schwerpunkt der weitgehend vereinseigenen Sammlung des Museums liegt auf der maritimen Geschichte Vegesacks vom historischer Walfang bis zu den nahen Werften entlang der Weser. Der Vegesacker Hafen ist mit seiner nahezu vierhundertjährigen Geschichte der älteste künstliche Hafen Deutschlands und hat die Geschicke der Region über mehrere Jahrhunderte geprägt.

Über die Zeit der Segel- und Dampfschifffahrt von Vegesack aus in die Welt, des AfrikaReisenden Gerhard Rohlfs und des Südsee-Kapitän Eduard Dallmann hinaus zeigt das Museum die Anfänge der industriellen Entwicklung der Region am Beispiel der Keramikproduktion und der Tauwerkfabriken, der Beginn der Rettung Schiffbrüchiger und der Vegesacker Heringsfischerei. Die Darstellung bürgerlicher Wohnverhältnisse des 19. Jahrhunderts rundet die ständige Ausstellung des Museums ab.

Mehrere wechselnde Sonderausstellungen im Jahr, gelegentliche Konzerte sowie das Angebot zu Hochzeiten in stilvollem Ambiente ergänzen die umfangreiche Dauerausstellung des Museums.

Weitere Informationen zum Heimatmuseum Schloss Schönebeck sind auf www.bremen.de zu finden.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Montag, Donnerstag, Freitag

Preis Erwachsener: 5,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Erwachsene: 5,- €

Gruppen ab 10 Personen: 4- € pro Person

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei

Vereinsmitglieder: Eintritt frei

Mit dem PKW:
A 270, Abfahrt 6
Grohn / St. Magnus / Schönebeck

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Regio-S-Bahn (Bahnhof ca. 1 km entfernt):
Haltestelle „Schönebeck“

Buslinie 90, 91, 92:
Haltestelle „Bahnhof Schönebeck“

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste

Di, Mi, Sa 15 – 17 Uhr
So 10.30 – 17 Uhr

Bitte beachten Sie geänderte Öffnungszeiten an Feiertagen.

Gruppen, Führungen und Kindergeburtstagsfeiern nach Vereinbarung.

Autor

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen

Organisation

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Lizenz (Stammdaten)
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH destination.one

Organisation: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Zuletzt geändert am 04.12.2024

ID: p_100242459