Lüdershausen an der Neetze: Ein Dorf mit Geschichte und natürlicher Schönheit.
Lüdershausen, ein idyllisches Dorf an der Neetze, war einst eigenständig. Seit der Gebietsreform 1974 gehört es zur Gemeinde Brietlingen. Heute leben hier etwa 500 Menschen.
Im Mittelalter spielte Lüdershausen eine wichtige Rolle. Salztransporte von Lüneburg nach Lübeck passierten hier die Neetze. Das brachte dem Dorf Einnahmen durch Überfahrten und später durch Brückengeld. Man sagt, dass am Neetzeübergang sogar eine Burg stand, die jedoch nicht mehr existiert.
Das Dorf erlebte schwere Zeiten. In den Jahren 1819, 1830, 1875 und 1882 wüteten Großfeuer, die nur wenige Höfe verschonten. Auch die Elbe stellte eine Gefahr dar. 1855 brach der Elbedeich bei Artlenburg nach einem Eishochwasser. Das Hochwasser überschwemmte das gesamte Dorf und das Umland.
Auf der anderen Seite der B 209 liegt der Reihersee, der zu Lüdershausen gehört. Eigentlich ist es eine Ausbuchtung der Neetze, aber er wird als See bezeichnet. Der Reihersee ist ein beliebtes Freizeitparadies. Ein Kanuverleih und ein fast wöchentlich stattfindender Flohmarkt auf der Reiherseewiese ziehen viele Besucher an. Auch der jährliche Mittelaltermarkt und das Reiherseefest locken Menschen aus nah und fern.