Paul-Lincke-Platz

icon-pin
Rathausstraße 5, 38644 Goslar- Hahnenklee

Sehenswertes Ausflugsziele

Paul-Lincke-Platz - Ein schöner Platz zum Verweilen

Dieser schöner Platz im Herzen von Hahnenklee lädt zum Verweilen ein.
Er wurde nach dem gebürtigen Berliner Komponisten Paul Lincke (geb. 07.11 1866, vollständiger Name: Carl Emil Paul Lincke) benannt, der als "Vater" der Berliner Operette gilt.
Eine Statue des Komponisten sowie ein schöner Springbrunnen zieren diesen öffentlichen Platz. 
Zur Wahrung des Andenkens an Paul Lincke und seine Werke wird seit 1955 der sogenannte "Paul-Lincke-Ring" an Musiker*innen verliehen, die aufgrund ihrer besonderen Verdienste in der deutschsprachigen Musik geehrt werden. Der von der Stadt Goslar gestiftete Preis wurde seit 1955 in Hahnenklee alle zwei Jahre vergeben, seit 2015 findet die Verleihung jährlich statt. Plaketten mit Namen einiger Preisträger*innen zieren das Kopfsteinpflaster an diesem Platz.

Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit zog Paul Lincke im hohen Alter klimabedingt in den Luftkurort nach Hahnenklee, wo er vor Vollendung seines 80. Lebensjahres am 03.09.1946 verstarb. Nach einer Trauerfeier in der Stabkirche Hahnenklee wurde Paul Lincke auf dem Hahnenkleer Friedhof beigesetzt, wo sein Grab bis heute gepflegt wird.

icon-pin
Karte

Paul-Lincke-Platz

Rathausstraße 5, 38644 Goslar- Hahnenklee
icon-info Details
Eintritt frei
immer geöffnet
Autor

Hahnenklee Tourismus GmbH
Kurhausweg 7
38644 Goslar- Hahnenklee

Organisation
Lizenz (Stammdaten)