Anker-Brücke

icon-pin
Ravensberger Straße, 33602 Bielefeld
Brücke Ausflugsziele

Die Anker-Brücke ist die ehemalige Verbindung zwischen den Fabrikgebäuden der Anker-Werke. Zusammen mit der freigelegten Lutter bildet sie ein beliebtes Fotomotiv.

Die Anker-Werke waren ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Bielefeld, das sich auf die Herstellung von Nähmaschinen, Registrierkassen, Buchungsmaschinen, Kleinmotorrädern und Fahrrädern spezialisierte. Nach dem zweiten Weltkrieg startete das Unternehmen 1948 einen Wiederaufbau, wobei der Fokus auf die Produktion von Büromaschinen und Registrierkassen verlagert wurde. Im Jahr 1976 meldeten die Anker-Werke AG Konkurs an. Im Verlauf der Jahre erfolgten verschiedene Übernahmen, zuletzt durch den Software-Riesen Oracle im Jahr 2014. Seit 2015 ist die wohl bekannteste Sparte (Kassensysteme) der Anker-Werke wieder in Privatbesitz und agiert als eigenständiges Unternehmen. Es hat seinen Hauptsitz weiterhin in Bielefeld.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Parken: In der Bielefelder Innenstadt stehen Ihnen mehrere Parkhäuser zur Auswahl (z.B. Parkhaus Ankergärten).

ÖPNV: Stadtbahn-Haltestelle "Rathaus" (Linien 1-4). Von dort aus sind es ca. 450 m Fußweg zur Anker-Brücke.

Parkplätze vorhanden
immer geöffnet

Brücke kann von außen betrachtet werden.

Autor

Bielefeld Marketing GmbH
Herforder Str. 4-6
33602 Bielefeld

Lizenz (Stammdaten)
Bielefeld Marketing GmbH

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: p_100198624